JTL-WMS mobile gewährleistet schnelle und fehlerfreie Lagerprozesse mittels Handheld oder Tablet. Robuste Hardware wie Full-Touch-Computer, Terminals oder Tablets sind speziell für die Anforderungen in der Lagerlogistik konzipiert und bieten höchste Flexibilität und Effizienz. MDE-Geräte (MDE = mobile Datenerfassung) ermöglichen eine präzise barcodegestützte Datenerfassung und verbessern Qualität wie auch Geschwindigkeit der gesamten Lagerabwicklung.
Typische Funktionen von JTL-WMS mobile
- Ein- und Umlagerungen: Anwender können neue Wareneingänge direkt in das Lager einlagern oder Produkte von einem Lagerplatz zum anderen umlagern.
- Kommissionieren: Picklisten werden direkt auf dem MDE Gerät angezeigt, Anwender können Lagerplätze wie auch die benötigten Produkte fehlerfrei via Scan identifizieren und Lieferungen lauf wegoptimiert zusammenstellen.
- Inventur: Inventuren und Bestandskontrollen können via JTL WMS mobile schnell, fehlerfrei und effizient durchführen.
- Informationsabfrage: Anwender können Informationen zu Produkten jederzeit abrufen, aktuelle Lagerbestände in Echtzeit überprüfen, wenn erforderlich via Plus-, Minusbuchung korrigieren.
- Seriennummern- und Chargenerfassung: Seriennummern, MHD oder Chargeninformationen können während der Einlagerung, Kommissionierung oder Kontrolle erfasst und nachverfolgt werden.
Hardware für JTL-WMS-mobile – Unterschiede von Handhelds und Tablets
Die Wahl der richtigen Geräte für die Nutzung von JTL WMS mobile hängt stark von den spezifischen Anforderungen in der Lagerlogistik ab. Full-Touch-Handhelds, Terminals mit physischer Tastatur und Tablets bieten jeweils unterschiedliche Vorteile und Merkmale, die je nach Nutzungsszenario den Arbeitsablauf optimieren können.
Full-Touch-Handhelds
- Intuitive Bedienung: Die Bedienung erfolgt über ein Touchscreen-Display, das eine einfache und schnelle Navigation ermöglicht. Dies eignet sich besonders für Benutzer, die mit modernen Geräten vertraut sind und eine schnelle Erfassung benötigen.
- Robust und kompakt: Diese Handhelds sind in der Regel kompakt, leicht und robust, was sie ideal für den Einsatz in einem dynamischen Lagerumfeld macht. Sie sind häufig stoßfest, wasserabweisend und können in verschiedenen Temperaturen verwendet werden.
- Flexibilität: Full-Touch-Handhelds bieten die Flexibilität, sowohl Daten einzugeben als auch zu scannen, was sie zu einer vielseitigen Lösung für Lagerprozesse wie Kommissionierung, Wareneingang und Inventur macht.
Terminals mit physischer Tastatur
- Tastatureingabe: Im Vergleich zu Full-Touch-Handhelds bieten diese Geräte eine physische Tastatur, die eine präzisere Eingabe von alphanumerischen Daten ermöglicht. Dies ist besonders vorteilhaft bei intensiven Dateneingaben, bei denen schnelle Eingaben von Text oder Zahlen erforderlich sind.
- Vertrautheit und Zuverlässigkeit: Für Benutzer, die an die Eingabe über Tasten gewöhnt sind, bieten diese Geräte eine vertraute Benutzeroberfläche. Sie eignen sich besonders für Mitarbeiter, die regelmäßig in Dateneingabeprozesse eingebunden sind.
- Widerstandsfähigkeit: Diese Terminals sind oft ebenfalls robust und für den rauen Lageralltag ausgelegt. Sie bieten eine zuverlässige Performance, auch unter extremen Bedingungen.
Tablets
- Große Displays: Tablets bieten im Vergleich zu Handhelds und Terminals mit physischer Tastatur ein größeres Display, was eine bessere Visualisierung und eine benutzerfreundlichere Bedienung ermöglicht. Dies ist besonders nützlich, wenn mehrere Anwendungen gleichzeitig geöffnet werden müssen.
- Vielseitigkeit: Tablets bieten die Möglichkeit, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen, wie etwa das Abrufen von Lagerbeständen, das Überprüfen von Bestellungen oder das Erstellen von Berichten. Sie sind daher eine sehr vielseitige Lösung für eine Vielzahl von Logistikprozessen.
- Erweiterte Funktionen: Dank der größeren Bildschirmfläche können Tablets auch zusätzliche Funktionen wie GPS, Internetzugang oder eine erweiterte Datenvisualisierung bieten, was ihre Einsatzmöglichkeiten in modernen Logistiksystemen erweitert.
Die Auswahl zwischen Full-Touch-Handhelds, Terminals mit physischer Tastatur und Tablets für JTL WMS mobile hängt von den spezifischen Anforderungen und der Arbeitsweise im Lager ab:
- Full-Touch-Handhelds bieten eine schnelle Bedienung für einfache bis mittlere Lagerprozesse.
- Terminals mit physischer Tastatur eignen sich besser für Aufgaben, die eine schnelle manuelle Dateneingabe erfordern.
- Tablets bieten die beste Lösung für umfangreiche und vielseitige Anwendungen und zusätzlicher Funktionalität.
Hardware für JTL-WMS-mobile – Vorteile von Handhelds und Tablets
- Barcodegestützte Prozesse: Handhelds und Tabelts mit integrierten Barcodescannern erfassen Barcodes von Produkten oder Lagerplätzen schnell und sicher. Fehleingaben werden minimiert, was Lagerprozesse beschleunigt.
- Flexibilität: Mit MDE-Geräten können Anwender alltägliche Arbeiten direkt vor Ort im Lager erledigen und sind nicht an feste Arbeitsstationen gebunden. Das steigert die Flexibilität und sorgt für eine effizientere Nutzung der Arbeitszeit.
- Effizienz und Robustheit: Enterprise Hardware ist speziell für die widrigste Lager, Logistik und Produktionsumgebungen entwickelt. Robuste Handhelds und Tablets halten mühelos alltäglichen Stößen oder Stürzen stand, professionelle Barcodescanner erfassen 1D- und 2D-Barcodes – selbst auf große Distanz – in Sekundenschnelle
- Echtzeit-Daten: Handheld-Computer erfassen und dokumentieren Lagerprozesse in Echtzeit. Das schafft Transparenz bei den Beständen, was eine schnelle Steuerung von Auftrags- und Bestandsänderungen ermöglicht.
Hardware für JTL-WMS-mobile – passende Handhelds und Tablets für Ihre Anwendung
MDE-Geräte sparen wertvolle Zeit, reduzieren Fehler und schaffen Transparenz in Ihrer Logistik. Die breite Auswahl an Hardwarekomponenten ermöglicht die Anpassung an individuelle Bedürfnisse. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung – wir helfen gerne, die passende Hardware zu finden.