Kontaktieren Sie uns: +49 (0) 711 252 472 20

JTL Plan & Produce - effiziente Fertigung und ganzheitliche Produktionsplanung

Wer eine effiziente Fertigung ganzheitlich planen, steuern und zuverlässig mit
Nachschub versorgen muss, kommt an einer Softwarelösung nicht vorbei.
Ganz gleich, wie viele Produkte hergestellt werden und wie groß die Fertigung ist.

JTL Plan & Produce plant und organisiert die Fertigung

Produktionsplanungs- und Steuerungssysteme (PPS) organisieren Fertigungsprozesse, koordinieren Mitarbeiter, Maschinen und Materialeinsatz – von der Individualfertigung bis zur Serienproduktion mit MHD- und Chargenartikeln. Optimierte Abläufe und Automatisierung steigern die Wertschöpfung, senken Ausschuss und Stückkosten.

JTL Plan & Produce steuert Nachschub und Materialfluss

Die flexibel konfigurierbare Fertigungssteuerung verwaltet Produktionsaufträge, Bauteile und Komponenten, steuert präzise Nachschub, Materialbeschaffung und logistische Prozesse. Das nahtlos in die Warenwirtschaft integrierte Softwaremodul gewährleistet höchste Planungssicherheit und ist direkt mit Einkauf, Verkauf und Lagerverwaltung verknüpft.

JTL Plan & Produce automatisiert die Montage und Prozesse

Das angeschlossene Assistenzsystem für die geführte Produktion sichert Transparenz, selbst bei komplexen Montageprozessen. Arbeitsgänge werden strukturiert, übersichtlich gegliedert und mit Montagehinweisen wie Texten, technischen Zeichnungen oder relevanten Dokumenten dargestellt. Vom Rohmaterial bis zum Endprodukt ist jeder Fertigungsschritt präzise organisiert.

Produktionsplanung und Assistenzsystem

Ganzheitlich planen,
flexibel steuern

JTL-Plan & Produce und JTL-Workbench ermöglichen eine ganzheitliche Planung und dynamische Steuerung von Produktionsprozessen. Die Produktionssoftware verwaltet Komponenten und Bauteile, koordiniert Produktion, Lager und Materialbeschaffung und begleitet Fertigungsprozesse Schritt für Schritt.

JTL-Plan & Produce - Funktionen der Produktionsplanung

Vom Einzel- bis Serienfertigung: Produktion planen, Stücklisten wählen, Produktionsbeginn und Ende festlegen, Mengen und Losgrößen steuern

JTL-Workbench bietet drei Produktionsarten für eine flexible Fertigung. Die standardmäßig integrierte Ad-hoc-Produktion ermöglicht die Fertigung direkt am Arbeitsplatz, ohne dass ein Produktionsartikel über den Beschaffungsbereich oder Kundenaufträge eingehen muss. Der Mitarbeiter kann flexibel entscheiden, was in welcher Menge, mit welcher Losgrößenkonfiguration und Produktionsstückliste produziert wird.
Die Dispositionsproduktion erfolgt exakt nach dem Bedarf an Produktionsartikeln, der aus dem Beschaffungsbereich oder Kundenaufträgen in JTL-Wawi stammt. Der Mitarbeiter kann die Losgröße und Produktionsstückliste auswählen, um die Fertigung effizient zu steuern.
Bei der auftragsbezogenen Produktion stammen alle relevanten Fertigungsdetails aus JTL-Wawi, einschließlich der zeitlichen Vorgaben. Der Mitarbeiter legt den frühestmöglichen Produktionsstart und den Fertigstellungstermin fest. Menge, Loskonfiguration und Produktionsstückliste sind vorab definiert und nicht veränderbar.

Von Bauteil bis Baugruppe: Produkte und Komponenten verwalten, Produktionsartikel und Stücklisten zuweisen

JTL-Plan & Produce verwaltet sämtliche Produktionsartikel sowie alle erforderlichen Komponenten und Bauteile für den gesamten Fertigungsprozess. In der Warenwirtschaft angelegte Artikel können unkompliziert in Produktionsartikel umgewandelt werden. Produktionsstücklisten liefern eine detaillierte, klar strukturierte Übersicht über alle für die Fertigung benötigten Komponenten und Bauteile. Zusätzlich werden wichtige Informationen wie Mengen, Verfügbarkeiten, Produktionsstatus, Lieferzeiten und Lagerbestände angezeigt, wodurch Materialengpässe frühzeitig erkannt und die Nachschubversorgung bei Bedarf effizient angepasst werden können. Im Falle eines Herstellungsverfahrenswechsels ist es möglich, mehrere Produktionsstücklisten für dasselbe Endprodukt zu erstellen und zuzuweisen. Alle Arbeitsschritte, einschließlich Teilvorgängen wie der Baugruppenmontage, werden den jeweiligen Produktionsartikeln strukturiert zugeordnet. Das sorgt für eine durchgehend transparente Fertigung und eine lückenlose Nachverfolgbarkeit.

Von Rohmaterial bis Endprodukt: Informationen zentral pflegen, Anweisungen und Hinweise anzeigen, digital durch die Produktion assistieren

JTL-Workbench ist eine eigenständige, nahtlos angebundene Anwendung, die den gesamten Fertigungsprozess strukturiert begleitet – von der Rohmaterialverarbeitung bis zum Endprodukt. Arbeitsanweisungen, technische Zeichnungen, Montagehinweise oder Videos lassen sich pro Arbeitsgang zentral hinterlegen und direkt während der Produktion anzeigen.
JTL-Workbench stellt bei der Produktion alle relevanten Fertigungsinformationen je Arbeitsschritt bereit und reduziert Fehlerquoten auf ein Minimum.
Die benutzerfreundliche Oberfläche der digitalen Werkerassistenz ermöglicht es auch neuen Mitarbeitern, sich schnell einzuarbeiten und selbst bei komplexen Prozessen den Überblick zu behalten. Produktionssitzungen können flexibel unterbrochen und nahtlos fortgesetzt werden. Nach Abschluss der Fertigung lassen sich Artikelzustand, Mindesthaltbarkeitsdaten, Chargen- und Seriennummern den Endprodukten erfassen.

Von Nachschubversorgung bis Fertigwarenlager: Lagerbestände überwachen, Nachschub sicherstellen, Produktionsartikel einlagern

JTL-Plan & Produce sichert mit nahtloser Kommunikation zur JTL-WMS Lagerverwaltung für Transparenz im Materialbestand und versorgt die Fertigung zuverlässig mit dem benötigten Material. Mit Nachschubaufträgen lässt sich Fertigungsmaterial jederzeit schnell und zuverlässig auffüllen. Die Produktionsplanungssoftware managt alle alltäglichen Prozesse von Einkauf, Verkauf, Lager und Logistik und gewährleistet, dass die Produktion stets mit ausreichend Material versorgt ist.
Barcode-Scans sorgen für eine schnelle und fehlerfreie Identifikation von Komponenten und Lagerplätzen der Produktionsartikel, wodurch Prozesssicherheit und Effizienz deutlich gesteigert wird. Nach Abschluss der Fertigung können die Zustände der Endprodukte dokumentiert, MHD oder Chargennummern vergeben und die Produkte sicher eingelagert werden. Lagerplätze können direkt in JTL-Plan & Produce zugewiesen und jederzeit ergänzt werden.

JTL-Plan & Produce und JTL-Workbench sind leistungsstarke Softwaretools für produzierende Händler, die ihre Fertigung und Produktionsprozesse strukturiert und ganzheitlich planen und steuern. Die Produktionsplanung verwaltet Produktionsartikel, Komponenten sowie Bauteile und optimiert Produktions- und Lagerprozesse. Die Software unterstützt bei Lagerprozessen, Materialbeschaffung sowie der Nachschubsteuerung, wodurch Materialengpässe vermieden und die Produktion stets optimal versorgt wird. Produktionsstücklisten und Bestandskontrollen ermöglichen es JTL-Plan & Produce, eine transparente Fertigung sicherzustellen.

JTL-Plan & Produce Projekte mit IDENT-IT: schlank. zuverlässig. bewährt.

Nachhaltig erfolgreiche Projekte basieren auf klaren Zielen, durchdachter Planung, einem realistischen Zeitrahmen und einer strukturierten Umsetzung.

Analyse &
Beratung
Konzeption &
Planung
Installation &
Einrichtung
Schulung &
Training

JTL-Plan & Produce - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was kosten JTL-Plan & Produce und JTL-Workbench?

JTL-Plan & Produce steht kostenfrei zur Verfügung und ist direkt in der JTL-Wawi Warenwirtschaft integriert.
JTL-Workbench erfordert eine Lizenz von 125,00 EUR pro Monat / Nutzer.

Innerhalb der JTL-Workbench werden verschiedene Produktionsarten unterschieden:

  • Adhocproduktion: kostenfrei nutzbar

  • Dispositionsproduktion: 29,00 EUR

  • Auftragsbezogene Produktion: 69,00 EUR

Zusätzlich fallen Kosten zur Projektierung wie Prozessanalyse, Planung, Installation, Einrichtung sowie Wartung an. Je nach Produktion und Fertigung können weitere Aufwendungen für IT-Infrastruktur oder Hardwarekomponenten wie robuste Industrie-PCs, Touchpanels, Barcodescanner, Etikettendrucker oder Industriewaagen entstehen.

(Preise können variieren)

Welche Funktionen bietet JTL-Plan & Produce für die Produktionsplanung?

JTL-Plan & Produce unterstützt die Produktionsplanung direkt in JTL-Wawi und ermöglicht eine durchgängige Steuerung und Überwachung aller Fertigungsprozesse. Die wichtigsten Funktionen im Überblick:

  • Fertigungsaufträge erstellen und verwalten: manuell oder automatisiert auf Basis von Lagerbeständen, Aufträgen oder Bedarfen.

  • Arbeitspläne definieren: strukturierte Planung von Arbeitsschritten mit Zeit- und Ressourcenbezug.

  • Ressourcenzuordnung: gezielte Kapazitätsplanung durch die Zuweisung von Arbeits- Werkplätzen

  • Stücklistenintegration: automatische Berücksichtigung von Materialbedarf und Bearbeitungszeit je Fertigungsschritt.

  • Produktionssitzungen: in der JTL-Wawi werden alle Sitzungen (JTL-Workbench) angezeigt

  • Prozessverknüpfung mit JTL-Wawi: enge Integration mit Einkauf, Lager und Verkauf für durchgängige Abläufe.

So entsteht eine transparente Produktionsplanung, die Materialverfügbarkeit, Arbeitsabläufe und Auftragsstatus zentral abbildet.

Welche Voraussetzungen hat JTL-Plan & Produce und JTL-Workbench?

Für den zuverlässigen Einsatz und Betrieb von JTL-Plan & Produce und JTL-Workbench sind sowohl technische als auch organisatorische Voraussetzungen entscheidend.

Technische Voraussetzungen:

  • JTL-Wawi ab Version 1.6
  • Aktivierte Lizenz für JTL-Plan & Produce oder JTL-Workbench
  • Integration der Module in die bestehende Warenwirtschaft
  • Pflege von Stücklisten, Arbeitsplänen und Ressourcen

 

Organisatorische Voraussetzungen:
Klare Prozessstrukturen sowie festgelegte Rollen und Rechte sind notwendig, um die Planung und Steuerung der Produktion effektiv zu steuern. Eine strukturierte Stammdatenpflege in der Artikelverwaltung, ein gesteuerter Einkauf sowie organisierte Lager und Logistik sorgen für reibungslose Abläufe. Zudem sichert eine performante IT-Infrastruktur den stabilen Betrieb.

Für welche Branchen ist JTL-Plan & Produce geeignet?

JTL-Plan & Produce eignet sich insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen, die Fertigungsprozesse digital abbilden und effizient steuern möchten. Die Module sind branchenübergreifend einsetzbar.

  • Lebensmittelherstellung und -verarbeitung

    JTL-Plan & Produce unterstützt die Produktion unter Berücksichtigung von Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD) und ermöglicht eine automatische Chargenrückverfolgung mit lückenloser Dokumentation. Variable Mengen können flexibel gehandhabt werden, um gesetzliche Vorgaben einzuhalten und eine sichere, transparente Produktion zu gewährleisten.

  • Manufakturen und Handwerksbetriebe

    Für Betriebe mit individuellen Aufträgen, maßgeschneiderten Produkte und kleineren Produktionsmengen bietet JTL-Plan & Produce die notwendige Flexibilität. Arbeitspläne und Produktanforderungen lassen sich einfach anpassen, sodass die Steuerung der Fertigung optimal auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschnitten ist.

  • Serienfertigung und industrielle Produktion

    Auch in der Serienfertigung und bei komplexen, mehrstufigen Produktionsprozessen findet JTL-Plan & Produce Anwendung. Die Lösung unterstützt die effiziente Planung und Steuerung standardisierter Abläufe und integriert Assistenzsysteme, die den Fertigungsprozess erleichtern und optimieren.

Grundsätzlich eignet sich JTL-Plan & Produce für alle Unternehmen, die eine strukturierte Produktionsplanung benötigen und dabei auf eine enge Verzahnung mit Warenwirtschaft und Lagerverwaltung Wert legen.

Was ist der Unterschied zwischen JTL-Plan & Produce und JTL-Workbench?

JTL-Plan & Produce ist ein Modul zur Produktionsplanung, das in JTL-Wawi integriert ist. Es ermöglicht die strukturierte Planung und Organisation von Arbeitsabläufen, Produktionsaufträgen und Materialflüssen. Damit bildet es die Grundlage für eine transparente und effiziente Produktionsplanung.

JTL-Workbench dient der operativen Produktionssteuerung direkt in der Fertigung. Das Tool unterstützt die Umsetzung und Überwachung von Arbeitsabläufen, erfasst Produktionsdaten und steuert unterschiedliche Produktionsarten. So gewährleistet die Workbench eine reibungslose Organisation und Kontrolle des Fertigungsprozesses.

Zusammengefasst:

  • JTL-Plan & Produce fokussiert die Produktionsplanung und -organisation in der Warenwirtschaft.

  • JTL-Workbench steuert und überwacht die Produktion operativ direkt am Arbeitsplatz.

Beide Module ergänzen sich und sorgen für eine durchgängige Steuerung von der Planung bis zur Ausführung in der Produktion.

Welche Fertigungsverfahren werden von JTL-Workbench unterstützt?

JTL-Workbench unterstützt verschiedene Fertigungsverfahren:

Bei der Ad-hoc-Produktion entscheiden Mitarbeiter flexibel direkt am Arbeitsplatz, was in welcher Menge, mit welcher Losgrößenkonfiguration und Produktionsstückliste gefertigt wird. Produktionsartikel müssen dabei nicht über den Beschaffungsbereich oder Kundenaufträge vorgegeben sein.

Bei der Dispositionsproduktion erfolgt die Fertigung der Produktionsartikel exakt nach Bedarf. Zielmengen, Losgrößen und weitere Parameter sind direkt am Produktionsplatz wähl- und veränderbar.

Die auftragsbezogene Produktion basiert auf kundenindividuellen Vorgaben innerhalb eines Fertigungsauftrags und ermöglicht eine zeitliche Planung durch definierte Fertigungszeiträume.

Diese Flexibilität erlaubt eine passgenaue Steuerung unterschiedlichster Produktionsanforderungen.