Etikettendrucker für jede Anforderung

Etikettendrucker bilden das Fundament der automatischen Identifikation und stehen am Anfang der Prozesskette. Ohne die zuverlässige Barcode Kennzeichnung sind digitalisierte Arbeitsabläufe nur aufwendig umsetzbar. Etikettendrucker werden in den nahezu allen Arbeitsumgebungen von Handel, Logistik und Produktion eingesetzt und unterscheiden sich in Druckverfahren, Handhabung und Druckqualität.

Etikettendrucker

Etikettendrucker nach Technologie / Anwendung

Thermodirektdrucker

Thermotransferdrucker

Desktopdrucker
für kleine bis mittlere Druckvolumen

Industriedrucker
für mittlere bis hohe Druckvolumen

Mobile Etikettendrucker
am Mann tragbar oder zur Fahrzeugmontage

Etikettendrucker nach Branche / Einsatzgebiet

Etikettendrucker
für Büro und Administration

Etikettendrucker
für Handel, Kasse und PoS

Etikettendrucker
für Lager und Logistik

Etikettendrucker
für Fertigung und Produktion

Das sollte beim Kauf von Etikettendruckern berücksichtigt werden

Druckverfahren

Ein entscheidendes Kriterium bei der Auswahl eines geeigneten Etikettendruckers ist die erforderliche Qualität die an das Etikett gestellt wird.

Kurzweilige Versandetiketten können schnell und zuverlässig mit einem Thermodrucker und entsprechendem Spezialpapier erstellt werden. Ist eine beständige Kennzeichnung erforderlich stehen Thermotransferdrucker mit einer großen Matertialauswahl von Papier bis Kunststoff Etiketten zur Verfügung.

Die gängigen Thermotransferdrucker ermöglichen in der Regel auch den Thermodirekt-Betrieb.

Arbeitsumgebung

Je nachdem in welcher Branche und welchem Geschäftsbereich der Barcodescanner eingesetzt wird, stehen unterschiedliche Geräteserie zur Verfügung.

Anbindung und Schnittstelle

USB, RS232, Ethernet oder WIFI

Konfigurationsmöglichkeit und Zubehör

Cutter bzw. Schneidemesser vereinfachen die professionelle Etikettenproduktion durch das individuell einstellbare Trennen der gedruckten Etiketten von der Etikettenrolle.

Rotary Cutter, die den Schnitt des Etikettenmaterials in einer rotierenden Bewegung vollziehen

Guillotine Cutter, die sich durch einen vertikalen Schnittverlauf auszeichnen.

Spendefunktion

Peeler sind eine große Arbeitserleichterung beim Etikettendruck. Es ist eine Spendefunktion, welche auch als Peeler oder Dispenser bezeichnet wird. Peeler bringen Ihnen den Vorteil, wenn Sie Ihre Etiketten beispielsweise direkt am Produkt drucken.

Damit sparen Sie wertvolle Zeit beim Etikettieren, weil vom System das Etikett vom Träger gelöst und zur Abnahme bereitgestellt wird.

Line Up

Liner Take-up Spindle Option, enthält Spindle und Motor (Spendeoption separat bestellen), zum Aufwickeln des Trägermaterials,

Rückspuloption

Etikettenrückspuleinheit

Druckvolumen und Auflösung

Für die Druckqualität ist die Druckauflösung der Druckleiste entschiedend. Je höher die Auflösung, desto filigraner die Druckbilder.

 

 

 

Für die Druckqualität beziehungsweise Druckauflösung ist die dpi-Anzahl (dpi= dots per inch) der Thermoleiste entscheidend. Je mehr dpi desto höher die Druckauflösung desto kleinere Etiketten können bedruckt werden.

besser

desto kleinere und qualitativ hochwertigere Etiketten können bedruckt werden.

 

Für die Druckqualität beziehungsweise Druckauflösung ist die dpi-Anzahl (dpi= dots per inch = Punkte pro Zoll) ausschlaggebend. Dabei gilt: Je höher die dpi und damit die Druckauflösung ist, desto kleinere und qualitativ hochwertigere Etiketten können bedruckt werden.

 
Auflösung Etikettengröße Barcodes Grafiken
600 dpi Klein 2D Hohe Qualität
300 dpi Normal Große 2D Mittlere Qualität
203 dpi Groß 1D Geringe Qualität

Neben der Druckauflösung und -qualität ist auch die maximale Druckbreite ein wichtiges Kriterium. Dabei ist die Etikettenbreite zu beachten und wie viele Etiketten nebeneinander bedruckt werden sollen.

 

203 dpi sind die Standardauflösung, die sich für Texte, Barcodes und Grafiken eignet. Ein Druckbild, das mit 203 dpi erstellt wurde, eignet sich besonders für interne Kennzeichnungen, bei denen die Lesbarkeit im Vordergrund steht und keine allzu hohen Ansprüche an die Druckqualität gestellt werden.

300 dpi bieten Ihnen schon etwas feinere Druckbilder und eignen sich für feine Schriften, Barcodes und hochauflösende Grafiken. Sie erhalten konturenscharfe Aufdrucke, die Sie auch außerhalb Ihres Betriebs präsentieren und damit beispielsweise Produkte kennzeichnen können.

600 dpi sind die höchste Auflösung, die der industrielle Etikettendruck mit Thermodruckern heute zu bieten hat. Mit 600 dpi drucken Sie problemlos High-Density-Barcodes und extrem kleine Schriften - allerdings sollten Sie sich die Anschaffung eines Modells mit dieser Auflösung gut überlegen. 600 dpi sind eher für Spezialanwendungen gedacht und etwas teurer als Drucker mit einer niedrigeren Auflösung. Wenn Sie also keine High-Density-Barcodes benötigen und auch keine extrem kleinen Etiketten mit Text versehen müssen, lohnt sich diese Anschaffung für Sie wahrscheinlich nicht.