Effizient kassieren mit JTL POS und zuverlässiger Hardware

Kassensysteme für den "Point of Sale" sind intuitiv bedienbar, typische Vorgänge wie Verkauf oder die Retourenabwicklung lassen sich selbst bei hohem Kundenaufkommen schnell und zuverlässig bewältigen. Die kostenfreie Kassensoftware JTL-POS ist benutzerfreundlich und ermöglicht dank On-/offline Fähigkeit das Kassieren an jedem Ort. JTL POS basiert auf Android OS und unterstützt ein breites Angebot an Hardware-Komponenten. Kassenterminals (mobil oder stationär) und ergänzende Peripheriegeräte wie Bondrucker, Barcodescanner und TSE Module erfüllen die alltäglichen Anforderungen an eine zeitgemäße und gesetzeskonforme Kasse. Unsere Lösungen sichern das schnelle und fehlerfreie Identifizieren von Artikeln, das komfortable, ortsungebundene Kassieren wie auch den zuverlässigen Druck von Verkaufsbelegen.

JTL POS Hardware
SUNMI D2

Kassensysteme für den stationären Handel

Desktop Kassensysteme beschleunigen in Handel, Gastronomie, Gastgewerbe oder bei Dienstleistern aller Art die Verkaufsabwicklung. Effektive Kassiervorgänge reduzieren den Zeit-/ Arbeitsaufwand der Mitarbeiter und steigern die Kundenzufriedenheit.

Moderne POS Hardware überzeugt mit schickem, schlankem Design, interne Kabelführungen verstecken sämtliche Anschlusskabel vor den Augen der Kunden. Dank kompaktem Formfaktor lassen sich Kassensysteme und ergänzende Hardware wie Barcodescanner oder Belegdrucker auf kleinster Stellfläche unterbringen.

Kassensysteme mit intelligenter Kassensoftware lassen sich via Touchscreen bedienen und sind stets anwenderfreundlich. Bereits bei der Hardwareauswahl sollte der Anschluss verschiedener Peripheriegeräte wie Scanner, Drucker, Kartenlesegeräte und Kassenladenanschluss berücksichtigt werden. Moderne Komponenten sind in der Regel mit gängigen USB, Bluetooth, RJ12 (Kassenladenanschluss), Wi-Fi oder LAN Schnittstellen ausgestattet. Optional stehen auch 4G/5G Module als auch microSD Kartenslots für die TSE (Technische Sicherheitseinrichtung) zur Verfügung. Kompakte All-In-One Kassensysteme sind besonders preisbewusst und ab Werk mit integriertem Bondrucker und /oder Barcodescanner ausgerüstet.

Multi-Display Kassensysteme für mehr Kundeninformation

Multi-Display Kassensysteme zeigen Kunden auf dem Zweitdisplay Bezahl-Positionen, zusätzliche Verbraucherhinweise oder Kundeninformationen an. Die optionale Erweiterung JTL POS CustomerDisplay ermöglicht die individualisierte Darstellung dieser Informationen, das stärkt das Kundenvertrauen beim Checkout zusätzlich. Parallel lassen sich Kunden komfortabel über aktuelle Angebote und Aktionen informieren. POS CustomerDisplay erfordert die führende Hauptanwendung JTL POS.
Ergänzende Kundendisplays sind von kleinen 4" über 10,1" bis zu 15,6" Full HD Displays erhältlich, die Hardware ist durch industrietaugliche Touch-Chip vor elektromagnetischen Störungen (EMI) geschützt.

Kassensystem mit Kundendisplay
Mobiles Kassenterminal

Mobiles Kassieren mit All-in-one-Terminals

Mobile Kassenlösungen erschließen bei Lieferdiensten, dem mobilen Verkauf auf der Messe oder Wochenmarkt wie auch weiteren Dienstleistern neue Einnahmequellen. Mobile Kassenterminals mit JTL POS Software ermöglichen das digitale Kassieren an jedem Ort, zu jedem Zeitpunkt.

Die leistungsstarken, kostengünstigen Android-Mobilcomputer überzeugen mit kompaktem Design, sind robust und bieten zahlreiche Optionen. Mobilen Terminals sind mit austauschbaren Akkus ausgestattet und verfügen über die neuesten Kommunikationsschnittstellen wie Dualband Wi-Fi, Bluetooth BLE oder 4G/5G. Je nach Geräteserie und Modell lässt sich der Funktionsumfang erweitern, integrierte NFC-Reader, 2D-Scanner, Bon-/ Etikettendrucker oder kontaktlose Zahlungsmodule sind verfügbar.

Bondrucker für den zuverlässigen Belegdruck an der Kasse

Im Rahmen der Kassensicherungsverordnung ist die Ausgabe von Kassenbelegen in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben. Auf den Belegen muss unter anderem der Unternehmensname, Datum, Menge wie auch Artikelinformationen, die Rechnungsnummer und der Steuerbetrag ausgegeben werden. Elektronische Kassensysteme erfordern performante Belegdrucker welche alle geforderten Information schnell drucken.

Neben der Performance sind weitere Optionen wie z.B. zur Anbindung an das Kassensystem zu beachten. An stationären Kassenanwendungen werden überwiegend platzsparende Thermodrucker eingesetzt, optional sind Bondrucker mit TSE-Modulen erweiterbar. Neben dem Formfaktor gilt es bei der Auswahl zu berücksichtigen, ob Belege nach vorne oder oben ausgegeben werden sollen.
Bei mobilen Lösungen werden flexible Bluetooth-Belegdrucker verwendet. Die kompakten Bon-/ Etikettendrucker sind robust, leicht und ergonomisch. Mobildrucker sind mit den gängigen Betriebssystemen kompatibel, Etikettendrucker können meist auch als Bondrucker verwendet werden.

Weitere Informationen zu Themodruckern für den Point of Sale finden Sie hier.

Belegdrucker
Barcode Scanner

Barcodescanner für die schnelle und fehlerfreie Artikelidentifikation

Am Point of Sale (POS) müssen Barcodes schnell und sicher gescannt werden. Barcodes werden im Handel zur Preisauszeichnung oder zur Identifikation von Produkten, Rabattgutscheinen oder Kundenkarten genutzt. Sollen vorwiegend kleine Artikel identifiziert werden, werden kabelgebundene Barcodescanner oder Präsentationsscanner verwendet, bei großen oder unhandlichen Produkten oder Barcode Scans außerhalb des Kassenbereichs kommen flexible Funkscanner zum Einsatz.
Präsentationsscanner, oder Barcodescanner im entsprechenden Haltern sind mit einem Näherungssensor ausgestattet und aktivieren sich, wenn ein Produkt in kurzer Distanz dem Scanner "präsentiert" wird. Handscanner oder Funkscanner übermitteln die Barcodedaten auf Knopfdruck.
Bei Auswahl des geeigneten Barcodescanner muss zwischen der Erfassung von 1D Strich- oder 2D Matrixcodes unterschieden werden. EAN-Codes werden in der Regel für Produktkennzeichnungen, QR Codes für Kundenkarten oder Coupons eingesetzt. 2D Barcodescanner erfassen i.d.R. auch alle gängigen 1D Codes.

Weitere Informationen zu Barcodescannern für die Kasse finden Sie hier.