Thermo-Etikettendrucker für Fertigung und Produktion

Industrielle Thermo-Etikettendrucker halten den widrigsten Arbeitsumgebungen in Produktion, Fertigung oder Montage stand. Thermodrucker sind wartungsarm, robuste Gehäuse aus Kunststoff oder Metall - teils staubdicht versiegelt - schützen die leistungsfähige Druckmechanik wie auch Elektronik vor äußeren Umwelteinflüssen. Industriedrucker sind für den Dauerbetrieb, wenn erforderlich 24 Stunden, 7 Tage die Woche, ausgelegt und bewältigen problemlos hohe Etikettiervolumen. Große Fassungsvermögen sorgen für ausreichend Verbrauchsmaterial, Etiketten als auch Farbbänder lassen sich schnell und unkompliziert auffüllen. Druckköpfe mit 200dpi bis 600dpi sichern qulitativ hochwertige Druckergebnisse. Ethernet, RS232, USB, Bluetooth oder WLAN Schnittstellen ermöglichen die einfache Integration in jede IT-Umgebung, optionale Farb-Touchscreens die native Steuerung ohne zusätzliche Computer.
Typische Anwendungsgebiete sind der Druck von kratzfesten, chemikalienbeständigen Barcode-Etiketten mit Seriennummer oder Fertigunsinformationen wie auch das bedrucken von öl-, bzw. säurenresistenten Typenschildern.

Thermo-Etiketten-Drucker - Industrie Fertigung Produktion

Desktop-Etikttendrucker für leichte Industrieumgebungen

Desktopdrucker bewältigen kleine bis mittlere Druckvolumen (500 bis ca. 1.000 Etiketten am Tag) und decken ein breites Spektrum von Druckanwendungen ab. Robuste Thermodrucker unterstützen Druckbreiten von 2-Zoll- bzw. 4-Zoll, sind kompakt konstruiert, doppelwandige Gehäuse sichern den zuverlässigen Betrieb in anspruchsvollen Umgebungen.

Industriedrucker für robuste Produktionsumgebungen und hohe Druckvolumen

Industriedrucker unterstützen hohe Druckgeschwindigkeiten von über 350 mm/Sek. und erzeugen extrem präzise Drucke mit Passerdifferenzen von max. +/- 0,2 mm.  Industrielle Thermo-Etikettendrucker sind flexibel auf unterschiedlichste Anforderungen in der Fertigung konfigurierbar. Optionale Zusatzmodule (vormontiert oder nachrüstbar) beschleunigen Arbeitsabläufe an der Montagelinie, steigern Produktivität und den Investitionsnutzen.

Zusatzausstattung und Druckauflösung

Schneidemesser auch Cutter genannt, trennen Etiketten nach dem Druck vom Endlosmaterial, Formate lassen sich individuell einstellen.
Spendemodule auch Peeler genannt, lösen Etiketten nach dem Druck vom Trägermaterial. Kleine oder schmale Etiketten lassen sich einfacher entnehmen und schnell aufbringen.
Liner Take-up rollen das Etikettenträgermaterial nach Entnahme des Etiketts wieder auf
Verifier prüfen die Qualität der 1D/2D Barcode direkt nach dem Druck

Für den Thermodruck sind drei gängige Auflösungen erhältlich:
203 dpi, die Standardauflösung ermöglicht den Druck von Barcodes, Texten und einfache Grafiken.
300 dpi Versionen erzeugen konturenscharfe Drucke. Barcodes, kleine Schriften und Grafiken sind realisierbar.
600 dpi ist die höchste Auflösung, es lassen sich High-Density-Barcodes oder extrem kleine Schriften erzeugen.