Lager | Logistik | Materialfluss | Einleitung für Landingpage
Alle Bestände im Blick mit JTL-WMS Lagerverwaltung
Unsere All-in-one Lösungen von JTL-Software schaffen Transparenz, organisieren und steuern alle Prozesse von zentraler Stelle. Zahlreiche Funktionen vereinfachen Ihren Arbeitsalltag – gemeinsam steigern wir effizient und schaffen Zeit für die wirklich wichtigen Dinge.
- Unternehmensbereiche zentral organisieren und unkompliziert steuern
- Prozesse transparent abbilden, optimieren und automatisierten
- Vertriebskanäle managen, Kasse und Onlineshop integrieren
- Lager organisieren, Warenbewegungen lückenlos kontrollieren und rückverfolgen
- Produktion planen, komplexe Arbeitsschritten koordinieren und vereinfachen
Bisherige Einleitung für Software-Seiten | Bild ggf. künftig rechtsbündig? (xentral)
Wer Waren und Ressourcen managen muss, kommt an einer ERP-Lösung nicht vorbei. Ganz gleich, wie groß oder klein das Unternehmen ist:Warenwirtschaftssysteme, kurz Wawi oder Wws, verwalten alle Stammdaten an zentraler Stelle, organisieren und steuern die relevanten Geschäftsbereiche wie Einkauf, Multi-Channel-Verkauf, Auftragsabwicklung, Produktion, Lager und Logistik.
JTL-Wawi vereinfacht und optimiert Geschäftsprozesse
Die mehrmandantenfähige Warenwirtschaftssoftware schafft Transparenz, liefert Auswertungen und wertvolle Statistiken – somit lassen sich Prozesse effizient gestalten und intelligent automatisieren.
Modulare Architektur für eine smarte Wertschöpfungskette
Integrierte Anwendungen zur Produktionsplanung, Lagerverwaltung, Barcode-gestützten Datenerfassung in der Logistik oder für den gesamten On-Offline Handel, lassen sich individuell zusammenstellen. Die modulare Systemarchitektur sichert kontrolliertes und skalierbares Wachstum. Das Warenwirtschaftssystem schafft Struktur, sichert jederzeit eine klare Übersicht und volle Prozesskontrolle; kann lokal, im Netzwerk oder in der Cloud betrieben werden und ermöglicht das geräteunabhängige Arbeiten von jedem Ort.

Notizen: Seitenbreite muss immer via Erweitert “Außenabstand” + “innenabstand” angepasst werden. Standard Kit / Einstellung
Funktionen und Tools der JTL-WMS Lagerverwaltung
Vom Wareneingang über die wegeoptimierte Picklistenerstellung, mit mobiler Datenerfassung bei Kommissionierung und den Warenausgang bis hin zu Inventur, Korrekturbuchungen und Umlagerungen ist alles inklusive. Ob wachsendes Lager, gestiegene Anforderungen an den Funktionsumfang oder die Automatisierung beim optimierten Lager.

Transparenz schaffen: Lager laufwegoptimiert strukturieren, optimal auslasten, externe Standorte anbinden, Artikel flexibel managen
JTL-WMS verwaltet beliebig viele interne sowie externe Lager in verschiedenen Dimensionen, einschließlich Hallen, Bereichen, Regalen, Fächern und Plätzen. Alle Lagerplätze sind eindeutig gekennzeichnet; Barcode-Etiketten gewährleisten eine schnelle und fehlerfreie Identifikation sowie die präzise Zuordnung von Artikeln und Lagerplätzen.
Unterschiedliche Lagerplatztypen für bestimmte Waren oder Tätigkeiten steuern präzise den Warenfluss und optimieren gezielt Lagerprozesse. Neue Lagerplätze lassen sich selbst während des laufenden Betriebs manuell, per CSV-Import oder über den Lagerplatzassistenten hinzufügen.
Artikel können chaotisch oder statisch mit vordefinierten Lagerplätzen eingelagert werden, um das Potenzial des Lagers bestmöglich auszuschöpfen. Die klar strukturierte Lagerplatzübersicht zeigt alle Lagerplätze inklusive Artikeln und Beständen, während die alternative Artikelübersicht Artikel und deren zugehörige Lagerplätze anzeigt. Umfangreiche Such- und individuelle Filterfunktionen erleichtern das präzise Auffinden von Warengruppen, reservierten Beständen oder freien Lagerplätzen.

Optimale Logistikauslastung
JTL-WMS unterstützt Sie bei der chaotischen und der statischen Lagerhaltung und ermöglicht eine flexible Kombination beider Lagerhaltungsarten. Ohne großen Planungsaufwand können Lagerprozesse an Ihre Anforderungen angepasst und die Lagerkapazitäten wirtschaftlich genutzt werden.
Die chaotische Lagerhaltung zeichnet sich durch das Einlagern von Artikeln auf beliebigen, freien Lagerplätzen aus, was für eine maximale Auslastung Ihrer Lagerkapazitäten sorgt und Laufwege beim Ein- und Auslagern reduziert. Die Identifikation erfolgt mittels Barcodes, wodurch Sie jederzeit den Überblick über alle Bestände behalten. Bei der statischen Lagerhaltung werden Produkte auf fest zugewiesenen Lagerplätzen gelagert, was besonders für Artikelgruppen wie Kühlware oder Setartikel geeignet ist, die immer am gleichen Platz verfügbar sein müssen. Dadurch ist sichergestellt, dass empfindliche Produkte korrekt eingelagert sind.
JTL-WMS bietet fünf spezialisierte Versandprozesse: EazyShipping, Versandboxen, rollende Kommissionierung, Mobiler Packtisch und identische Aufträge. Diese lassen sich je nach Bedarf kombinieren oder flexibel anpassen und reduzieren dank Barcodescan signifikant Fehler. Alle Prozesse sind leicht erlernbar – neue Mitarbeiter oder saisonale Aushilfskräfte sind schnell einsatzbereit. Mittels Vorkommissionierung lassen sich Bestellungen bereits vor der Auslieferung bearbeiten. Verfügbare Artikel werden gepickt, während fehlende Ware später direkt aus dem Wareneingang ergänzt werden kann. Bestellungen kommen so schnell wie möglich beim Kunden an. Teillieferungen lassen sich einfach via JTL-Wawi freigeben und priorisieren. Wichtige Aufträge gelangen somit schnell in den Versandprozess, die Auftragsbearbeitung bleibt flexibel und effizient.
- Kürzere Laufwege beim Ein- und Auslagern
- Fünf Versandprozesse, kombiniert einsetzbar
- Schneller picken & packen
- Kurze Einarbeitungszeit
- Auftragspriorisierung
- Flexible Teillieferungen

Warenbewegungen rückverfolgen: Materialfluss überwachen, effizient steuern, MHD-, Chargen- und Seriennummern im Blick behalten
JTL-WMS dokumentiert alle Warenbewegungen in Echtzeit und gewährleistet transparente Bestände – vom Wareneingang über Umlagerungen bis zum Versand. Barcodes sichern die schnelle und fehlerfreie Identifikation von Artikeln und Lagerplätzen entlang der gesamten Supply Chain.
In der digitalen Historie werden alle Transaktionen, wie Wareneingänge (z. B. eingehende Lieferungen) und Warenausgänge (z. B. Bestellungen), dokumentiert. Artikel können anhand von Seriennummern, Chargen oder Bestellnummern in der gesamten Lieferkette exakt nachverfolgt werden. Detailliert wird protokolliert, welcher Artikel in welcher Menge, von welchem Benutzer zu welchem Zeitpunkt (Zeitstempel) inkl. MHD, Chargen- oder Seriennummer zwischen Start- und Zielplatz bewegt wurde.
Reporting- und Auswertungen liefern detaillierte Einblicke in die Lagerbewegungen und unterstützen bei Analyse und Planung: Engpässe oder Überbestände werden frühzeitig erkannt, Lagerbestände kontinuierlich optimiert. Mit JTL-Shipping und JTL-Track&Trace sind Versandbewegungen transparent und rückverfolgbar, die vollständige Nachverfolgung vom Wareneingang bis zum Endkunden wird sichergestellt.

Routineabläufe automatisieren: Aufträge effizienter abwickeln, Stammdaten überwachen, Lagerprozesse aktiv kontrolieren, Dokumente drucken
JTL-Workflows optimieren Lager- und Versandprozesse, indem wiederkehrende Arbeitsabläufe automatisiert und manuelle Eingriffe minimiert werden. Ereignisgesteuerte und bedingungsbasierte Aktionen lösen festgelegte Vorgänge aus und stoßen konfigurierte Folgeprozesse an.
So wird beispielsweise die Auslieferung nur nach Zahlungseingang ausgelöst, Fehler wie unvollständige Adressangaben werden automatisch erkannt und korrigiert, Versandart automatisch wählen. Packhinweise am Packplatz stellen beispielsweise das Verpacken nach Kundenvorgabe unter Verwendung der richtigen Verpackungsmaterialien sicher oder unterstützen das Beilegen individueller Coupons und Marketingmaterialien.
Mit JTL-ShippingLabels und JTL-Track&Trace werden Versandetiketten erstellt und Tracking-Informationen bereitgestellt. Beim Versand werden Dokumente wie Rechnungen, Lieferscheine oder Zollpapiere automatisch gedruckt und Versandbenachrichtigungen per E-Mail an Kunden versendet. Tracking-Informationen werden nahtlos an Logistikdienstleister übermittelt und Rückmeldungen zum Versandstatus erfasst. Das aktive Reporting bei Verspätungen oder Problemen steigert die Kundenzufriedenheit.
Notizen:
JTL-Wawi - Funktionen der Warenwirtschaft auf einen Blick
-
Artikel- und Produktdaten
-
Einkauf- und Auftragsabwicklung
-
Kunden- und Kontaktverwaltung
-
Lager- und Versand
-
Statistik- und Berichtswesen

Vom Produkt bis zum Konfigurationsartikel: Portfolio einheitlich beschreiben, Preise kalkulieren, Produktdaten über alle Verkaufskanäle synchronisieren
JTL-Wawi verwaltet Produkte plattformunabhängig und ohne doppelte Pflegeaufwände. Artikeltexte, Merkmale, Attribute, SEO-Angaben, Bilder sowie Preise lassen sich einheitlich und zentral pflegen. Darüber hinaus können Artikel durch benutzerdefinierte Felder erweitert werden, um produktspezifische Informationen strukturiert abzubilden.
Verkaufspreise lassen sich gezielt kalkulieren, individuell nach Zielgruppen anpassen sowie mit flexiblen Staffelpreismodellen und Rabatten versehen. Alle Informationen werden auf verschiedenen Verkaufskanälen wie Onlineshops, Amazon, eBay und weiteren Marktplätzen synchronisiert. Optional stellt die Multishop-Funktion das Sortiment gleichzeitig in mehreren Onlineshops wie JTL-Shop, WooCommerce oder Shopify bereit.
Das integrierte Produktinformationssystem verwaltet neben analogen Artikeln auch digitale Produkte wie Softwarelizenzen und Downloads. Unterstützt werden einfache Artikel, individualisierbare Artikel, Konfigurations- und Variantenartikel sowie Vater-Kind-Artikel, Set-Artikel oder Stücklisten-Artikel – optional mit Seriennummer, Mindesthaltbarkeitsdatum oder Chargennummer.

Von Bestellung bis zur Bezahlung: Bedarf kalkulieren, intelligent bestellen, Aufträge schnell und fehlerfrei abwickeln, Rechnungen automatisch versenden
JTL-Wawi bietet ein leistungsstarkes Bestellwesen und managt sowohl Lieferanten- als auch Dropshipping-Bestellungen. Intelligente Bestellvorschläge kalkulieren den Bedarf je Warenlager und berücksichtigen dabei Mindest- und Maximalbestände. Die Auftragsverarbeitung bewältigt problemlos auch hohe Bestellvolumen. Angebote lassen sich mit unterschiedlichen Preisen, Versand- oder Rechnungskonditionen und Freipositionen individuell gestalten und jederzeit zum Auftrag umwandeln.
Die E-Commerce-Auftragserstellung erfolgt über JTL-Shop, JTL-eazyAuction, JTL-Connector oder Plugins. Artikel können flexibel ergänzt oder entfernt sowie Preise und Rabatte angepasst werden. Rechnungen lassen sich in Teilrechnungen aufteilen und an individuelle Rechnungsadressen versenden.
Die Automatisierung mit JTL-Workflows reduziert Fehlereingaben bei wiederkehrenden manuellen Aufgaben, etwa das Entfernen von Sonderzeichen aus Straßennamen oder das automatische Wählen der passenden Versandart. Zahlreiche Schnittstellen zum Zahlungsabgleich verwalten alle Ein- und Ausgangszahlungen und ermöglichen den Export von Rechnungen, beispielsweise zur Übergabe an Lexoffice oder DATEV.

Von Lieferant bis Endkunde: Kontakte verwalten, Kunden gruppieren und kategorisieren, Kennzahlen und Historie auswerten, einheitlich kommunizieren
JTL-Wawi verwaltet alle Kontakte, einschließlich Kunden, Lieferanten und Ansprechpartner, übersichtlich und anwenderfreundlich. Kunden lassen sich unkompliziert in Gruppen wie B2B- oder B2C-Kunden unterteilen, je Kundengruppe können beispielsweise individuelle Preise und Rabatte festgelegt werden. Kundengruppen ermöglichen eine gezielte Analyse des Kaufverhaltens und die Erstellung von Statistiken. So werden Einblicke in das Kundenverhalten gewonnen, um gezielt auf deren Bedürfnisse zu reagieren. Mit der 360-Grad-Sicht auf die Kunden sind alle relevanten Daten auf einen Blick verfügbar. Schnellzugriffe über Tabs bieten direkten Zugang zu Kundenkennzahlen, Aufträgen und Rechnungen – alles mit einem Klick.
Die E-Mail-Kommunikation erfolgt direkt aus der Warenwirtschaft, Vorlagen sorgen für eine effiziente Kommunikation, beispielsweise bei Bestellbestätigungen oder Versandmitteilungen. Persönliche Nachrichten, etwa bei Reklamationen oder Beschwerden, können über die Kundenverwaltung versendet werden.

Von Lagerverwaltung bis Fulfillmentnetzwerk: Waren- und Informationsfluss überwachen, Versand beschleunigen, Lieferkette nahtlos automatisieren
JTL-Wawi verwaltet unbegrenzt viele Lager und unterstützt verschiedene Lagertypen wie Standard-, Fulfillment- und WMS-Lager. Jedes Lager verwaltet seinen eigenen Bestand; Umbuchungen und Umlagerungen zwischen den Lagern sind problemlos möglich. JTL-Packtisch+ sorgt vom Wareneingang über das Retourenhandling bis hin zum Warenausgang, inklusive der Kartonagenverwaltung, für einen effizienten Prozess. Zur Auftragsabwicklung bietet die Warenwirtschaft zwei Verfahren zur Bestandsreservierung: global oder auftragsspezifisch (FIFO). Beim FIFO-Verfahren werden Aufträge nach Eingangsreihenfolge abgearbeitet, während bei der globalen Reservierung die Entscheidung über die Auslieferung erst bei der Versandabwicklung getroffen wird. Versandprioritäten werden auch bei Teillieferungen berücksichtigt. Versanddokumente wie Rechnungen, Lieferscheine oder Zollpapiere werden beim Versand ausgegeben oder direkt per E-Mail versendet. JTL-ShippingLabels automatisiert den Versandetikettendruck und integriert Logistikdienstleister wie DHL, DPD, Hermes und GLS. JTL-Track&Trace ermöglicht die Sendungsverfolgung direkt in der Warenwirtschaft.
JTL-Wawi ermöglicht prallel Dropshipping und Streckengeschäfte, bei denen Waren direkt vom Lieferanten an den Endkunden gesendet werden.

Von Statistik bis Ranking: Berichte erstellen, Daten filtern und auswerten, Statistiken analysieren, fundierte und datenbasierte Entscheidungen treffen
JTL-Wawi stellt mit dem integrierten Statistikmodul umfangreiche Auswertungs- und Analysefunktionen, die eine fundierte Grundlage für datenbasierte Entscheidungen bieten. Vordefinierte Vorlagen ermöglichen sofortige Auswertungen, beispielsweise nach Umsätzen je Warengruppe oder den Verkaufszahlen einzelner Monate. Wiederkehrende Berichte können als Vorlage gespeichert und bei Bedarf erneut abgerufen werden.
Statistiken lassen sich nach Artikeln, Kunden oder Lieferanten gruppieren, um Trends abzuleiten. Beispielsweise können Bestellungen je Lieferant ausgewertet werden, um aufzuzeigen, wo am häufigsten bestellt wird.
Filter ermöglichen Auswertungen nach Umsatz, Gewinn, Bestellzahlen, offenen Zahlungen oder Retouren. Rankings unterstützen dabei, die treuesten Kunden oder meistverkauften Artikel zu identifizieren. Mehrere Kriterien lassen sich kombinieren, um gezielte Analysen nach Ländern oder Top-Kunden zu erstellen. Alle Statistiken sind im Dashboard oder in der JTL-Wawi App jederzeit einsehbar. Die Auswertungen können flexibel angepasst und jederzeit aktualisiert werden, um auf die neuesten Geschäftszahlenentwicklungen zu reagieren.
Pakete schneller versenden, Lieferungen jederzeit rückverfolgen
JTL-WMS ist eine professionelle Lagerverwaltungslösung für täglichen Arbeitsabläufe in Lager und Versand. Von Wareneingang, über Kommissionierung und den Warenausgang bis zu Inventur, oder der nahtlosen Rückverfolgung.

Versandetiketten und Dokumente
automatisch drucken
Versand- und Retourenetiketten sowie Dokumente wie Lieferscheine, Rechnungen und Zollerklärungen werden automatisch im Versandprozess direkt am Packplatz gedruckt. Via direkter Anbindung an Logistikdienstleister lassen sich Funktionen wie Expressversand, Alterssichtprüfung oder klimaneutraler Versand flexibel ergänzen. Versanddienstleister können bei Bedarf schnell gewechselt oder verschiedene Versandoptionen parallel genutzt werden. Der Versand spezieller Güter und die Anbindung internationaler Spediteure erfolgen über den Versanddatenexport. Das Import-Export-Tool dient als Fallback-Lösung, um Versandetiketten auch bei Schnittstellenproblemen offline zu drucken.

Paketgewichte
erfassen und dokumentieren
Die Waagenanbindung ermittelt präzise Paketgewichte direkt im Versandprozess am Packplatz. Das Sendungsgewicht wird in Echtzeit in der Lagerverwaltung erfasst und automatisch dem Sendungsdatensatz zugewiesen. Alle Gewichtsangaben werden digital dokumentiert und lassen sich optional an Logistikpartner oder verknüpfte Verkaufsplattformen übermitteln. Erfasste Paket- Sendungsgewichte bleiben jederzeit nachvollziehbar, wodurch kostenintensive Nachberechnungen durch Gewichtsdifferenzen entfallen. Die Waagenanbindung sorgt für eine transparente Abrechnung, insbesondere für Anwender des JTL-Fulfillment Networks.

Logistikdienstleister anbinden
Sendungen rückverfolgen
Eine Vielzahl von Logistikdienstleistern lässt sich nahtlos über Schnittstellen in den Versandprozess integrieren. Versandetiketten werden automatisch gedruckt, Sendungsverfolgungsnummern erzeugt und Versandbenachrichtigungen mit Tracking-Link an den Kunden gesendet. Der aktuelle Sendungsstatus ist jederzeit einsehbar, wodurch Rückfragen reduziert und die Kundenzufriedenheit gesteigert werden. Durch die API-Integration erfolgt eine direkte Kommunikation zwischen dem JTL-Warenwirtschaftssystem, der Lagerverwaltung und den Versanddienstleistern. Sendungen können erstellt, versendet und der Versandstatus ohne manuelle Eingaben verfolgt werden. Versandmethoden wie Standard- oder Expressversand sowie die Auswahl des besten Logistikdienstleisters basierend auf Kosten und Lieferzeiten werden automatisiert.

Logistikdienstleister anbinden
Sendungen rückverfolgen
Zahlreiche Logistikdienstleister lassen sich via Schnittstelle direkt in den Versandprozess integrieren. Versandlabel werden automatisch gedruckt, Sendungsverfolgungsnummern erzeugt und Versandbenachrichtigungen mit Tracking-Link per E-Mail versendet. Aktuelle Sendungsstatus sind jederzeit einsehbar, wodurch Rückfragen reduziert und die Kundenzufriedenheit gesteigert werden. Die API verbindet Warenwirtschaft, Lagerverwaltung und Versanddienstleister direkt. Sendungen lassen sich ohne manuelle Eingaben erstellen, versenden und verfolgen. Versandarten wie Standard- oder Expressversand und Dienstleister werden automatisiert nach Kosten und Lieferzeit gewählt.
JTL-Wawi vernetzt alle Geschäftsbereiche. Stammdaten, Artikeldaten, Bestellungen und Bestände werden zentral und in Nahezu-Echtzeit synchronisiert. Alles greift nahtlos ineinander, was typische Systembrüche von Insellösungen vermeidet.
Leistungen
Analyse &
Beratung
Soft- und Hardware sind Teamplayer - in einem persönlichen Beratungsgespräch auf Augenhöhe analysieren wir gemeinsam die Ausgangssituation und ermitteln den maßgeschneidertden Bedarf. Wir entwickeln pragmatische Lösungen mit einem zukunftssicheren und skalierbare Konzept.
Konzeption & Planung
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takim
Installation &
Einrichtung
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takim
Coaching &
Support
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takim
Funktionen im Überblick
JTL Warenwirtschaft enthält ein PIM (Product Information Management) und bildet Ihre Artikel dort ab, wo sie hingehören: In das Zentrum Ihres Handels.
- Variations- & Konfigurationsartikel
- Individuelle Preisgestaltung
- Mehrsprachige Texte & HTML-Editor
Das umfangreiche Bestellwesen innerhalb der Warenwirtschaft sorgt dafür, dass Lieferantenbestellungen wie auch Wareneingänge einfach und effizient verwaltet werden.
- Einkaufslisten & Bestellvorschläge
- Lieferantenbestellungen
- Dropshipping /Streckengeschäft
- Einkaufsrechnungen /Rückstanderinnerungen
Zeit sparen und Übersicht verbessern: Steuern Sie alle eingesetzten Onlineshops über die JTL Warenwirtschaft-Software – sowohl JTL-Shops als auch Shopsysteme von Drittanbietern.
- Onlineshops an JTL-Wawi anbinden
- Onlineshop-Software JTL-Shop
- Drittanbieter-Software via JTL-Connector
- Mehrere Onlineshops parallel anbinden
Die kundenrelevanten Daten werden mit der Warenwirtschaft automatisiert aus Ihren Vertriebskanälen ausgelesen. So verwalten Sie alle Kundendaten zentral in einem System.
- Kundengruppen & Kundenkategorien
- Kundenindividuelle Preise
- Kundenkommunikation
- Kundenguthaben
Prüfen Sie den Liefer- und Bezahlstatus von Aufträgen und verwalten Sie in der JTL-Warenwirtschaft übersichtlich Ihre Rechnungen oder mögliche Rechnungskorrekturen.
- Angebote Aufträge nach Bezahl- & Lieferstatus
- Abonnements
- Aufträge kategorisieren: Attribute & Farben
Mit der Marktplatz-Anbindung JTL-eazyAuction steuern und verwalten Sie Ihre Angebote und Bestellungen bei Amazon und eBay direkt und komfortabel in JTL-Wawi.
- Marktplätze direkt an der Warenwirtschaft
- Amazon-Schnittstelle via JTL-eazyAuction
- eBay-Schnittstelle via JTL-eazyAuction
- Weitere Marktplätze via unicorn 2
Kontakt
Unser Projektablauf: schlank. agil. bewährt. zuverlässig.
Erfolgreiche Projekte starten mit einer soliden, perspektivischen Planung, die klare Ziele, realistische Zeitrahmen und eine gründliche Risikoanalyse umfasst, um die gewünschten Ergebnisse effizient und nachhaltig zu erreichen.
Analyse & Beratung
Wir analysieren Ihren Bedarf und zeigen Lösungsansätze auf.
Konzeption & Planung
Wir planen Prozesse und erstellen ein individuelles Konzept.
Installation & Einrichtung
Wir installieren das System und richten es maßgeschneidert ein.
Schulung & Training
Wir schulen Keyuser in den Softwaretools und Anwendungen.
woocommerce:
Leistungen
Analyse &
Beratung
In einem unverbindlichen Gespräch analysieren wir Ihre Ausgangssituation und ermitteln den individuellen Bedarf.
Konzeption & Planung
Wir entwickeln pragmatische Lösungen mit einem zukunftssicheren und skalierbare Konzept.
Installation &
Einrichtung
Wir installieren Software und Tools und richten alle Anwendungen nach den Anforderungen ein.
Coaching &
Support
Wir schulen Keyuser in den Software und unterstützen bei Rückfragen zu den Anwendungen und Tools.
JTL WMS - effektive Lagerverwaltung, intelligent organisiert
Wer Artikel, Bestände und Warenbewegungen intelligent organisieren und effektiv steuern muss, kommt an einer Lagerverwaltung-Software nicht vorbei. Ganz gleich, wie viele Produkte gemanagt werden und wie groß das Lager ist.
JTL WMS beschleunigt und automatisiert den Warenfluss
Warehouse Management Systeme, kurz WMS oder LVS, strukturieren das Lager und unterstützen bei allen täglichen Lagerprozessen – egal ob Kleinteilelager, Blocklager oder automatisiertes Hochregallager. Automatisierte Workflows und Barcode-gestüzte Prozesse steigern den Warenumschlag bei gleicher Mitarbeiterzahl; parallel werden Pick- oder Packfehler minimiert, Arbeitszeiten reduziert.
Lager optimal auslasten, Laufwege verkürzen
Die flexibel anpassbare Lagerverwaltungssoftware organisiert Lagerplätze chaotisch oder statisch, steuert intelligent die Einlagerung. Von Wareneingang inkl. Umlagerungen, über die Inventur bis zur Kommissionierung und den Versand – die integrierte Wegoptimierung steigert die Performance der Logistik um 15-30 %.
Modular skalieren, nachhaltig wachsen
Erweiterungen wie JTL-WMS-mobile zur mobilen Datenerfassung via Handhelds; JTL Shipping für den automatisieren – on demand – Druck von Versandetiketten, Sendungsverfolgung und Logistikpartner-Schnittstelle oder im standard integrierte Tools wie der JTL Packtisch+, für einen effizienten Wareneingang, Versand oder das Retourenhandling, ermöglichen jederzeit die flexible Anpassung von JTL-WMS auf neue Anforderungen.

Vorteile der Lagerverwaltung
Individuell skalierbar
Barcode-gestützt
Lagerplatz verwaltung
Intuitiv Bedienbar
Ergänzen Sie den WMS Leistungsumfang mit Lösungen wie z.B. dem Packtisch+ oder WMS mobile und vereinfachen Arbeitsabläufe im Lager weiter.
- Optische Hilfen
- Farbige Leuchten an Lagerplätzen
- Barcodetechnologien
- Gezieltes B2C Marketing im Paket
JTL-Wawi sichert reibungslose Prozesse. Workflows optimieren, vereinfachen und automatisieren wiederkehrende Aufgaben.
Strukturieren Sie Ihr Lager ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen. Ein Assistent unterstützt Sie bei der Massenanlage von Lagerplätzen anhand Ihrer Lagerstruktur.
- Chaotische Lagerhaltung
- Optimierte Laufwege
- Lagerplätze in mehreren Dimensionen
- Umlagerungen & Nachschubfunktion
Transaktionen und Dialoge sind übersichtlich gestaltet, intuitiv via Touchscreen zu bedienen. Große farbige Kennzeichnungen für wichtige Hinweise bzw. Informationen.
- Touch-optimierte Benutzeroberfläche
- Umfangreiche Filtermöglichkeiten
- Mobile Prozesse mit JTL-WMS Mobile
- Hand in Hand mit JTL-Wawi
Funktionen der JTL-WMS Lagerverwaltung im Detail
Text erforderlich ???
JTL-WMS kann Wareneingänge mit oder ohne Lieferantenbestellung ins Lager buchen. Bei freiem Wareneingang, z. B. einer Containerlieferung mit unbekanntem Inhalt, kann die Lieferantenbestellung direkt im Wareneingang erzeugt werden. Bei Ankunft der Lieferung wird ein beliebiger Artikel gescannt, die Software zeigt automatisch die zugehörige Bestellung an. Um die vollständige Lieferung aller Bestellungen sicherzustellen, werden alle Bestellpositionen werden klar identifiziert. Ist ein Artikel nicht eindeutig gekennzeichnet, kann die Artikelkennzeichnung mittels Barcode-Etikett direkt im Wareneingang erfolgen. Sind eintreffende Artikel bereits für Aufträge reserviert, kann der Versand unmittelbar aus dem Wareneingang heraus erfolgen. Die Artikel werden direkt in die Versandbox gelegt und an den Kunden verschickt. Die Lagerverwaltung unterstützt sowohl die einstufige als auch die zweistufige Einlagerung. Bei der einstufigen Einlagerung erfolgen Kontrolle und Buchung in einem Schritt, was den Prozess beschleunigt. Die zweistufige Einlagerung ermöglicht eine zusätzliche Kontrolle der Menge und Qualität vor der Einlagerung.
JTL-WMS bietet eine Endjahresinventur für das gesamte Lager, eine Stichtagsinventur für bestimmte Lagerbereiche oder eine permanente Inventur – je nachdem, welche Variante sich am besten für das Lager eignet. Dank der Barcode-gestützten Inventur gehören Fehlbestände der Vergangenheit an. Durch Barcode-Scans der Artikel direkt am Lagerplatz werden die Mengen registriert, die Ergebnisse an JTL-WMS übertragen, wo sie geprüft und korrigiert werden können. Jederzeit ist nachvollziehbar, welcher Mitarbeiter zu welchem Zeitpunkt welche Mengen gezählt hat. Umbuchungen, Plusbuchungen und Minusbuchungen helfen, Bestände kurzfristig in der Lagerverwaltung zu korrigieren.
JTL-WMS sorgt für Transparenz über MHD, Chargen und Seriennummern. Bei der Ein-, Um- oder Auslagerung wird erfasst, mit welchem MHD oder welcher Charge gearbeitet wird. Die Bewegungshistorie zeigt alle Lagerbewegungen strukturiert von der Einlagerung bis zur Auslieferung und ermöglicht eine lückenlose Nachverfolgbarkeit, was besonders bei Produktrückrufen hilfreich ist. Jederzeit ist nachvollziehbar, welcher Artikel mit welchem MHD auf welchem Lagerplatz liegt. Abgelaufene Waren lassen sich schnell identifizieren und automatisch sperren; Artikel mit abgelaufenem MHD können weder eingelagert noch für Aufträge reserviert werden.
Wichtige Bestellungen können priorisiert bearbeitet werden, damit diese schnellstmöglich in den Versand kommen. Relevante Bestellungen lassen sich zur Teillieferung freigeben; die Restware wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeliefert. Zudem besteht die Möglichkeit, Auslieferung via JTL-WMS zurückzuhalten oder zu sperren. Darüber hinaus können wartende Lieferungen vorab kommissioniert werden. Verfügbare Artikel aus dem Lager werden vorkommissioniert, fehlende Waren bei Anlieferung aus dem Wareneingang ergänzt. So wird sichergestellt, dass die Lieferung zügig beim Kunden eintrifft.
JTL-WMS ermöglicht die gleichzeitige Kommissionierung mehrerer Aufträge mithilfe einer einzigen, wegeoptimierten Pickliste. in unterschiedlichen Kommissionierbereichen.
Picklisten lassen sich individuell anpassen und anhand vordefinierter Vorlagen automatisch erstellen., die in JTL-WMS standardmäßig verfügbar sind.
Bei der Sammelkommissionierung werden mehrere Aufträge in einem Schritt gepick, das Verpacken erfolgt in einem späteren Schritt. , beispielsweise für den Versandprozess EazyShipping. Die chaotische Lagerhaltung optimiert die Laufwege und ermöglicht ein schnelles Ein- Auslagern lagern auf dem nächstgelgenen Platz. Da JTL-WMS stets den Standort der Artikel kennt, können diese effizient über eine wegeoptimierte Pickliste ausgelagert werden.
Durch die Nutzung verschiedener Kommissionierbereiche findet jeder Mitarbeiter die benötigten Artikel in seinem Bereich, wodurch die Versandprozesse, insbesondere bei EazyShipping und der rollenden Kommissionierung, erheblich beschleunigt werden.
Die Lagerverwaltung unterstützt ebenfalls das Konfektionieren – das Zusammenstellen, Verpacken und Kennzeichnen von Waren –, sodass Artikel in verschiedene
Varianten oder Bundles bereitgestellt werden, bevor sie an den Kunden versendet werden. Diese Funktion umfasst das Zusammenstellen, Verpacken und Kennzeichnen der Produkte gemäß spezifischen Kundenanforderungen und Verkaufsstrategien.
JTL-WMS unterstützt das Konfektionieren von Waren, sodass Artikel in verschiedene Varianten oder Bundles zusammengestellt werden können, bevor sie an den Kunden versendet werden.
Kommissionierung: Die Artikel werden mithilfe wegeoptimierter Picklisten kommissioniert. JTL-WMS ermöglicht die gleichzeitige Bearbeitung mehrerer Aufträge, was die Effizienz erhöht.
Die wegeoptimierte Kommissionierung in JTL-WMS ermöglicht die gleichzeitige Bearbeitung mehrerer Aufträge mit nur einer Pickliste. Bei der Sammelkommissionierung picken Lagermitarbeiter mehrere Aufträge in einem Schritt, während das Verpacken in einem späteren Schritt erfolgt.
Picklisten werden automatisch anhand vordefinierter Vorlagen erstellt, die standardmäßig in JTL-WMS enthalten sind, beispielsweise für den Versandprozess EazyShipping.
Durch die Nutzung verschiedener Kommissionierbereiche findet jeder Mitarbeiter die benötigten Artikel in seinem Bereich, wodurch die Versandprozesse, insbesondere bei EazyShipping und der rollenden Kommissionierung, erheblich beschleunigt werden.
Retouren werden direkt im Lager bearbeitet, indem die Ware sofort eingebucht und ihr Zustand bewertet wird. Retouren können durch Scannen identifiziert und entweder angemeldet oder unangemeldet zugeordnet werden. Retourenscheine und -etiketten erleichtern den Rückgabeprozess, wobei Kunden entweder automatisch oder auf Nachfrage Retourenlabels erhalten können. Rückgabegründe lassen sich erfassen und statistisch auswerten, um die Retourenquote zu senken. Für nicht neuwertige Artikel können spezifische Artikelzustände und Workflows definiert werden, um Folgeaktionen, wie z. B. die Reinigung, zu steuern.
Die Kartonagenverwaltung von JTL-WMS kann bei der LUCID-Anmeldung Vorteile bieten, da sie präzise Daten über den Verbrauch und die Art der verwendeten Verpackungsmaterialien liefert. Für die Anmeldung im Verpackungsregister LUCID müssen Unternehmen die Mengen und Arten der in Verkehr gebrachten Verpackungen angeben.
Durch die automatisierte Überwachung der Kartonagenbestände und deren Verwendung in JTL-WMS werden genaue Angaben zu den Verpackungsmaterialien ermöglicht, was den Meldeaufwand reduziert und eine korrekte Registrierung bei LUCID unterstützt. So lässt sich der gesamte Prozess effizienter gestalten und Fehlerquellen bei der Meldung werden minimiert
Die intuitive Bedienung mit der Touch-optimierten Oberfläche reduziert die Einarbeitungszeit auf ein Minimum. Ob mobil oder stationär, alle Prozesse lassen sich mühelos mit einem Barcode-Scanner und einer Toucheingabe ausführen. Klar strukturierte und leicht verständliche Dialoge ermöglichen schnelle und unkomplizierte Eingaben. Deutliche Farbkennzeichnungen, gut sichtbare Hinweisfenster und akustische Warnsignale gewährleisten, dass keine wichtige Meldungenübersehen werden.
JTL-WMS kann Wareneingänge mit oder ohne Lieferantenbestellung ins Lager buchen. Bei freiem Wareneingang, z. B. einer Containerlieferung mit unbekanntem Inhalt, kann die Lieferantenbestellung direkt im Wareneingang erzeugt werden. Bei Ankunft der Lieferung wird ein beliebiger Artikel gescannt, die Software zeigt automatisch die zugehörige Bestellung an. Um die vollständige Lieferung aller Bestellungen sicherzustellen, werden alle Bestellpositionen werden klar identifiziert. Ist ein Artikel nicht eindeutig gekennzeichnet, kann die Artikelkennzeichnung mittels Barcode-Etikett direkt im Wareneingang erfolgen. Sind eintreffende Artikel bereits für Aufträge reserviert, kann der Versand unmittelbar aus dem Wareneingang heraus erfolgen. Die Artikel werden direkt in die Versandbox gelegt und an den Kunden verschickt. Die Lagerverwaltung unterstützt sowohl die einstufige als auch die zweistufige Einlagerung. Bei der einstufigen Einlagerung erfolgen Kontrolle und Buchung in einem Schritt, was den Prozess beschleunigt. Die zweistufige Einlagerung ermöglicht eine zusätzliche Kontrolle der Menge und Qualität vor der Einlagerung.
JTL-WMS bietet eine Endjahresinventur für das gesamte Lager, eine Stichtagsinventur für bestimmte Lagerbereiche oder eine permanente Inventur – je nachdem, welche Variante sich am besten für das Lager eignet. Dank der Barcode-gestützten Inventur gehören Fehlbestände der Vergangenheit an. Durch Barcode-Scans der Artikel direkt am Lagerplatz werden die Mengen registriert, die Ergebnisse an JTL-WMS übertragen, wo sie geprüft und korrigiert werden können. Jederzeit ist nachvollziehbar, welcher Mitarbeiter zu welchem Zeitpunkt welche Mengen gezählt hat. Umbuchungen, Plusbuchungen und Minusbuchungen helfen, Bestände kurzfristig in der Lagerverwaltung zu korrigieren.
JTL-WMS sorgt für Transparenz über MHD, Chargen und Seriennummern. Bei der Ein-, Um- oder Auslagerung wird erfasst, mit welchem MHD oder welcher Charge gearbeitet wird. Die Bewegungshistorie zeigt alle Lagerbewegungen strukturiert von der Einlagerung bis zur Auslieferung und ermöglicht eine lückenlose Nachverfolgbarkeit, was besonders bei Produktrückrufen hilfreich ist. Jederzeit ist nachvollziehbar, welcher Artikel mit welchem MHD auf welchem Lagerplatz liegt. Abgelaufene Waren lassen sich schnell identifizieren und automatisch sperren; Artikel mit abgelaufenem MHD können weder eingelagert noch für Aufträge reserviert werden.
Wichtige Bestellungen können priorisiert bearbeitet werden, damit diese schnellstmöglich in den Versand kommen. Relevante Bestellungen lassen sich zur Teillieferung freigeben; die Restware wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeliefert. Zudem besteht die Möglichkeit, Auslieferung via JTL-WMS zurückzuhalten oder zu sperren. Darüber hinaus können wartende Lieferungen vorab kommissioniert werden. Verfügbare Artikel aus dem Lager werden vorkommissioniert, fehlende Waren bei Anlieferung aus dem Wareneingang ergänzt. So wird sichergestellt, dass die Lieferung zügig beim Kunden eintrifft.
JTL-WMS ermöglicht die gleichzeitige Kommissionierung mehrerer Aufträge mithilfe einer einzigen, wegeoptimierten Pickliste. in unterschiedlichen Kommissionierbereichen.
Picklisten lassen sich individuell anpassen und anhand vordefinierter Vorlagen automatisch erstellen., die in JTL-WMS standardmäßig verfügbar sind.
Bei der Sammelkommissionierung werden mehrere Aufträge in einem Schritt gepick, das Verpacken erfolgt in einem späteren Schritt. , beispielsweise für den Versandprozess EazyShipping. Die chaotische Lagerhaltung optimiert die Laufwege und ermöglicht ein schnelles Ein- Auslagern lagern auf dem nächstgelgenen Platz. Da JTL-WMS stets den Standort der Artikel kennt, können diese effizient über eine wegeoptimierte Pickliste ausgelagert werden.
Durch die Nutzung verschiedener Kommissionierbereiche findet jeder Mitarbeiter die benötigten Artikel in seinem Bereich, wodurch die Versandprozesse, insbesondere bei EazyShipping und der rollenden Kommissionierung, erheblich beschleunigt werden.
Die Lagerverwaltung unterstützt ebenfalls das Konfektionieren – das Zusammenstellen, Verpacken und Kennzeichnen von Waren –, sodass Artikel in verschiedene
Varianten oder Bundles bereitgestellt werden, bevor sie an den Kunden versendet werden. Diese Funktion umfasst das Zusammenstellen, Verpacken und Kennzeichnen der Produkte gemäß spezifischen Kundenanforderungen und Verkaufsstrategien.
JTL-WMS unterstützt das Konfektionieren von Waren, sodass Artikel in verschiedene Varianten oder Bundles zusammengestellt werden können, bevor sie an den Kunden versendet werden.
Kommissionierung: Die Artikel werden mithilfe wegeoptimierter Picklisten kommissioniert. JTL-WMS ermöglicht die gleichzeitige Bearbeitung mehrerer Aufträge, was die Effizienz erhöht.
Die wegeoptimierte Kommissionierung in JTL-WMS ermöglicht die gleichzeitige Bearbeitung mehrerer Aufträge mit nur einer Pickliste. Bei der Sammelkommissionierung picken Lagermitarbeiter mehrere Aufträge in einem Schritt, während das Verpacken in einem späteren Schritt erfolgt.
Picklisten werden automatisch anhand vordefinierter Vorlagen erstellt, die standardmäßig in JTL-WMS enthalten sind, beispielsweise für den Versandprozess EazyShipping.
Durch die Nutzung verschiedener Kommissionierbereiche findet jeder Mitarbeiter die benötigten Artikel in seinem Bereich, wodurch die Versandprozesse, insbesondere bei EazyShipping und der rollenden Kommissionierung, erheblich beschleunigt werden.
Retouren werden direkt im Lager bearbeitet, indem die Ware sofort eingebucht und ihr Zustand bewertet wird. Retouren können durch Scannen identifiziert und entweder angemeldet oder unangemeldet zugeordnet werden. Retourenscheine und -etiketten erleichtern den Rückgabeprozess, wobei Kunden entweder automatisch oder auf Nachfrage Retourenlabels erhalten können. Rückgabegründe lassen sich erfassen und statistisch auswerten, um die Retourenquote zu senken. Für nicht neuwertige Artikel können spezifische Artikelzustände und Workflows definiert werden, um Folgeaktionen, wie z. B. die Reinigung, zu steuern.
Die Kartonagenverwaltung von JTL-WMS kann bei der LUCID-Anmeldung Vorteile bieten, da sie präzise Daten über den Verbrauch und die Art der verwendeten Verpackungsmaterialien liefert. Für die Anmeldung im Verpackungsregister LUCID müssen Unternehmen die Mengen und Arten der in Verkehr gebrachten Verpackungen angeben.
Durch die automatisierte Überwachung der Kartonagenbestände und deren Verwendung in JTL-WMS werden genaue Angaben zu den Verpackungsmaterialien ermöglicht, was den Meldeaufwand reduziert und eine korrekte Registrierung bei LUCID unterstützt. So lässt sich der gesamte Prozess effizienter gestalten und Fehlerquellen bei der Meldung werden minimiert
Die intuitive Bedienung mit der Touch-optimierten Oberfläche reduziert die Einarbeitungszeit auf ein Minimum. Ob mobil oder stationär, alle Prozesse lassen sich mühelos mit einem Barcode-Scanner und einer Toucheingabe ausführen. Klar strukturierte und leicht verständliche Dialoge ermöglichen schnelle und unkomplizierte Eingaben. Deutliche Farbkennzeichnungen, gut sichtbare Hinweisfenster und akustische Warnsignale gewährleisten, dass keine wichtige Meldungenübersehen werden.
Referenzen
Butz Medizintechnik ist Fachhändler für Ausrüstung und Services in den Bereichen Notfallmedizin, Rettungsdienst, Erste Hilfe und Arbeitsschutz. Mit einem breiten Produktsortiment, ergänzenden Dienstleistungen, schnellen Lieferzeiten und hoher Serviceorientierung bietet Butz Medizintechnik alles, was Rettungsdienste und Einrichtungen des Gesundheitswesens benötigen.
Von Anfang an setzt Butz Medizintechnik auf Lösungen von JTL-Software – mit einem klaren Ziel: maximale Prozesssicherheit, volle Transparenz und höchste Effizienz im Lager.
Gemeinsam haben wir ein durchgängiges Logistikkonzept realisiert – von der Analyse bis zum Live-Betrieb, mit digital geführten Prozessen vom Wareneingang über die laufwegoptimierte Kommissionierung bis zum Versand inklusive automatischer Etikettierung und Sendungsverfolgung.
Strukturierte Abläufe und digitale Lagerlogistik – vom Start weg digital
Als neues Unternehmen stand schnell fest: Manuelle Prozesse, unübersichtliche Lagerhaltung oder eine lückenhafte Rückverfolgung ist keine Option. Butz Medizintechnik entschied sich direkt bei Start gegen analoge Prozesse und für eine vollständig digitale Lagerlogistik. Im Fokus standen Effizienz, Transparenz und Rückverfolgbarkeit – insbesondere bei Chargen, Seriennummern und Verwendbarkeitsdaten (ähnlichen MHD), sowie Skalierbarkeit und Zukunftssicherheit,
Gemeinsam wurden alle Lagerprozesse geplant, effizient strukturiert und mit JTL-WMS sowie JTL-WMS mobile umgesetzt. Das Logistikkonzept wurde individuell auf Basis der Lagerstruktur aufgebaut: Barcodegestützte Erfassung im Wareneingang mit optionalem Etikettendruck von MHD-Verwendbarkeitsdaten-, Chargen- oder Seriennummern, chaotische Einlagerung, sowie einer laufwegoptimierten Sammelkommissionierung mit automatisiertem Dokumente- und Etikettendruck am Packtisch.
Gesamtheitliches Logistikkonzept mit JTL WMS – von Wareneingang über die laufwegoptimierte Sammelkommissionierung bis zum Versand
Im Wareneingang werden alle Produkte mit Charge, Seriennummer oder Verwendbarkeitsdatum, erfasst und bei Bedarf nachetikettiert. Die Einlagerung erfolgt barcodegestützt über mobile Datenerfassungsgeräte von Sunmi in Kombination mit JTL-WMS mobile. Umlagerungen, Bestandskorrekturen und Nachkennzeichnungen lassen sich via mobiler Datenerfassung direkt am Lagerplatz umsetzen.
Die wegeoptimierte Sammelkommissionierung erfolgt mit modernen Handhelds und berücksichtigt Haltbarkeitsdaten sowie chargenspezifische Vorgaben. So lassen sich Effizienz und Bestandsgenauigkeit nachhaltig steigern – bei gleichzeitig vollständiger Rückverfolgbarkeit.
Der Versandprozess wird über JTL-Packtisch+ abgewickelt. Am Packtisch erfolgt die finale Prüfung, Lieferscheine werden erstellt, Versandetiketten automatisch über die JTL-Shipping-Anbindung gedruckt. Die Sendungsverfolgung läuft digital über JTL-Track & Trace – jederzeit nahtlos und transparent.
Nachvollziehbare Prozesse, sichere Lieferkette und Krisenfest durch digitale Rückverfolgbarkeit
Die systematische Erfassung von Verwendbarkeitsdaten, Chargen und Seriennummern ermöglicht eine lückenlose Rückverfolgbarkeit. Im Fall von Rückrufen oder Qualitätsabweichungen lassen sich betroffene Artikel eindeutig identifizieren und gezielt aus dem Verkehr ziehen – ein zentraler Faktor für Patientensicherheit und regulatorische Konformität.
Seit dem Start arbeitet Butz Medizintechnik mit klar strukturierten Prozessen, vollständiger Bestandstransparenz und automatisierter Chargen- und Seriennummernerfassung – für maximale Prozesssicherheit ohne Mehraufwand. Versandfehler werden zuverlässig vermieden, die Dokumentation beschleunigt. Neue Mitarbeiter finden sich – dank digital geführter, intuitiver Abläufe – schnell ein.
Mit starker Prozessbasis in Richtung Zukunft
Mit der durchgängigen Systemlandschaft von JTL-Software ist Butz Medizintechnik bestens für weiteres Wachstum vorbereitet. Alle zentralen Lagerprozesse sind zukunftsfähig skalierbar, sicher dokumentiert und effizient steuerbar – vom Wareneingang bis zur Sendungsverfolgung.
Wie die Zusammenarbeit funktioniert und was Sie erwarten können
Ein persönlicher, direkter und ehrlicher Dialog ist entscheidend. Das gestaltet die Zusammenarbeit nicht nur angenehm, sondern sorgt für beste Resultate.
Um beste Ergebnisse zu erzielen, arbeite ich mit Partnern aus verschiedenen Thematischen Bereichen zusammen. Dazu zählen Techniker, Programmierer, SEO-Experten usw.
Mit einer guten Planung, modernen Tools und erprobten Prozessen arbeiten wir zielführend, schnell und effizient. So realisieren wir Ihre Anforderungen in kürzester Zeit.
Leistungen rechne ich nach entstandenem Aufwand ab. Während ich Anforderungen prüfe, Installationen vorbereite bzw. am System arbeite tracke ich meine Arbeitszeiten. Die Abrechnung erfolgt je angefangener 15 Minuten, mein Stundensatz beträgt 95 EUR/h bzw. 760 EUR/Tag. Die Rechnungsstellung erfolgt üblicherweise oder nach 5 bzw. 10 Stunden oder Projektfortschritt.
Selbstverständlich erstelle ich Aufwandsschätzungen auf Erfahrungwerten ähnlicher Projekte.
Projektbasiert können Fixpreise abgestimmt werden, so wissen Sie im Voraus wie viel Ihre individuelle Lösung kosten wird. Jedes Projekt ist jedoch einzigartig, gelegentlich entstehen unvorhersehbare Mehraufwände. In diesen Ausnahmen hilft eine frühzeitige, persönliche Kommunikation.
Ein persönlicher, direkter und ehrlicher Dialog ist entscheidend. Das gestaltet die Zusammenarbeit nicht nur angenehm, sondern sorgt für beste Resultate.
Um beste Ergebnisse zu erzielen, arbeite ich mit Partnern aus verschiedenen Thematischen Bereichen zusammen. Dazu zählen Techniker, Programmierer, SEO-Experten usw.
Mit einer guten Planung, modernen Tools und erprobten Prozessen arbeiten wir zielführend, schnell und effizient. So realisieren wir Ihre Anforderungen in kürzester Zeit.
Leistungen rechne ich nach entstandenem Aufwand ab. Während ich Anforderungen prüfe, Installationen vorbereite bzw. am System arbeite tracke ich meine Arbeitszeiten. Die Abrechnung erfolgt je angefangener 15 Minuten, mein Stundensatz beträgt 95 EUR/h bzw. 760 EUR/Tag. Die Rechnungsstellung erfolgt üblicherweise oder nach 5 bzw. 10 Stunden oder Projektfortschritt.
Selbstverständlich erstelle ich Aufwandsschätzungen auf Erfahrungwerten ähnlicher Projekte.
Projektbasiert können Fixpreise abgestimmt werden, so wissen Sie im Voraus wie viel Ihre individuelle Lösung kosten wird. Jedes Projekt ist jedoch einzigartig, gelegentlich entstehen unvorhersehbare Mehraufwände. In diesen Ausnahmen hilft eine frühzeitige, persönliche Kommunikation.
Kundenstimmen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Quis ipsum suspendisse ultrices gravida. Risus commodo viverra maecenas accumsan lacus vel facilisis.
Hendrik Dockhorn, Geschäftsführer
krautundkorn.de
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Quis ipsum suspendisse ultrices gravida. Risus commodo viverra maecenas accumsan lacus vel facilisis.
Tobias Butz, Geschäftsführer
christiankunz.eu
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Quis ipsum suspendisse ultrices gravida. Risus commodo viverra maecenas accumsan lacus vel facilisis.
Jörg Tanneberger, Geschäftsführer
ttl-bavaria.de
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Quis ipsum suspendisse ultrices gravida. Risus commodo viverra maecenas accumsan lacus vel facilisis.
Hendrik Dockhorn, Geschäftsführer
krautundkorn.de
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Quis ipsum suspendisse ultrices gravida. Risus commodo viverra maecenas accumsan lacus vel facilisis.
Hendrik Dockhorn, Geschäftsführer
christiankunz.eu
Leistungen
Analyse &
Beratung
In einem unverbindlichen Gespräch analysieren wir Ihre Ausgangssituation und ermitteln den individuellen Bedarf.
Konzeption & Planung
Wir entwickeln pragmatische Lösungen mit einem zukunftssicheren und skalierbare Konzept.
Installation &
Einrichtung
Wir installieren Software und Tools und richten alle Anwendungen nach den Anforderungen ein.
Coaching &
Support
Wir schulen Keyuser in den Software und unterstützen bei Rückfragen zu den Anwendungen und Tools.
Vom einzelnen Barcodescanner bis zum prozessgesteuerten Warenwirtschaftssystem.
Wir liefern digitale Lösungen aus einer Hand: schlank. agil. zuverlässig.
Von der Beratung über die Konzeption bis zur Optimierung entwickeln wir maßgeschneiderte Soft- und Hardwarelösungen, die Prozesse automatisieren, Fehler minimieren und wertvolle Zeit sparen.
Dabei liegt unser Fokus auf Ihren individuellen Anforderungen und flexibel anpassbaren IT-Lösungen die Effizienz und Produktivität steigern, dabei gleichzeitig die Betriebskosten reduzieren.
Keine Soft- ohne Hardware: Etikettendrucker, Barcodescanner und Handhels sorgen für transparente, schlanke Abläufe. Wir schaffen klare, kontrollierbare Prozesse, garantieren Verfügbarkeit und Genauigkeit – jederzeit, überall.
Vereinbaren Sie jetzt einen persönlichen, unverbindlichen Beratungstermin – wir finden die perfekte Lösung für Ihre Anforderungen!
Keine Soft- ohne Hardware:
Unsere flexiblen All-in-One Lösungen schaffen Transparenz, automatisieren Prozesse, steigern Effizienz wie auch Produktivität gleichzeitig werden Betriebskosten reduziert.
Transparenz schaffen | Zeit und Geld sparen | Arbeitsalltag erleichtern
Willkommen bei Ihrem Partner für ERP- und Barcodelösungen
Vom einzelnen Barcodescanner bis zum prozessgesteuerten Warenwirtschaftssystem.
Wir liefern digitale Lösungen aus einer Hand: schlank. agil. zuverlässig.
Von der Beratung über die Konzeption bis zur Optimierung – unser Fokus liegt auf Ihren individuellen Anforderungen. Wir entwickeln maßgeschneiderte Soft- und Hardwarelösungen, die den Arbeitsalltag erleichtern, Fehler minimieren, Zeit und Geld sparen. Unsere All-in-one Lösungen von JTL-Software und innovativer Barcodehardware wie Etikettendruckern, Barcodescannern und Handhels organisieren und steuern alle Prozesse von zentraler Stelle, sorgen für schlanke, kontrollierbare Abläufe und reduzieren gleichzeitig Betriebskosten.
Vereinbaren Sie jetzt einen persönlichen, unverbindlichen Beratungstermin – wir finden die ideale Lösung für Ihre Anforderungen!

Transparenz schaffen | Zeit und Geld sparen | Arbeitsalltag erleichtern
Willkommen bei Ihrem Partner für ERP- und Barcodelösungen
Vom einzelnen Barcodescanner bis zum prozessgesteuerten Warenwirtschaftssystem.
Wir liefern digitale Lösungen aus einer Hand: schlank. agil. zuverlässig.
Von der Beratung über die Konzeption bis zur Optimierung – unser Fokus liegt auf Ihren individuellen Anforderungen. Wir entwickeln maßgeschneiderte Soft- und Hardwarelösungen, die den Arbeitsalltag erleichtern, Fehler minimieren, Zeit und Geld sparen. Unsere All-in-one Lösungen von JTL-Software und innovativer Barcodehardware wie Etikettendruckern, Barcodescannern und Handhels organisieren und steuern alle Prozesse von zentraler Stelle, sorgen für schlanke, kontrollierbare Abläufe und reduzieren gleichzeitig Betriebskosten.
Vereinbaren Sie jetzt einen persönlichen, unverbindlichen Beratungstermin – wir finden die ideale Lösung für Ihre Anforderungen!

FAQ
Wie die Zusammenarbeit funktioniert und was Sie erwarten können
Ein persönlicher, direkter und ehrlicher Dialog ist entscheidend. Das gestaltet die Zusammenarbeit nicht nur angenehm, sondern sorgt für beste Resultate.
Um beste Ergebnisse zu erzielen, arbeite ich mit Partnern aus verschiedenen Thematischen Bereichen zusammen. Dazu zählen Techniker, Programmierer, SEO-Experten usw.
Mit einer guten Planung, modernen Tools und erprobten Prozessen arbeiten wir zielführend, schnell und effizient. So realisieren wir Ihre Anforderungen in kürzester Zeit.
Leistungen rechne ich nach entstandenem Aufwand ab. Während ich Anforderungen prüfe, Installationen vorbereite bzw. am System arbeite tracke ich meine Arbeitszeiten. Die Abrechnung erfolgt je angefangener 15 Minuten, mein Stundensatz beträgt 95 EUR/h bzw. 760 EUR/Tag. Die Rechnungsstellung erfolgt üblicherweise oder nach 5 bzw. 10 Stunden oder Projektfortschritt.
Selbstverständlich erstelle ich Aufwandsschätzungen auf Erfahrungwerten ähnlicher Projekte.
Projektbasiert können Fixpreise abgestimmt werden, so wissen Sie im Voraus wie viel Ihre individuelle Lösung kosten wird. Jedes Projekt ist jedoch einzigartig, gelegentlich entstehen unvorhersehbare Mehraufwände. In diesen Ausnahmen hilft eine frühzeitige, persönliche Kommunikation.