Kontaktieren Sie uns: +49 (0) 711 252 472 20

JTL Shop - intuitiver Onlineshop mit bester Performance

Wer Artikel und Dienstleistungen erfolgreich online vertreiben will, kommt an einem Webshop System nicht vorbei. Ganz gleich, wie viele oder welche Produkte bzw. Services
das Unternehmen anbietet.

JTL-Shop bietet schnelle und leichte Bedienbarkeit

Web-, Onlineshops sind das Schaufenster im Internet, übernehmen neben der Produktpräsentation aber auch die Abwicklung des Bestell- bzw. Kaufvorgangs. Das schlanke, responsive-optimierte NOVA-Template sorgt mit einer fehlertoleranten Suche und starken Filter-Tools für komfortables Shopping auf Desktop, Tablet-PC und Smartphone.

JTL-Shop für maximale Design-Freiheit mit Templates & Plugins

Der integrierte OnPage Composer setzt Artikel ohne Programmier- oder Designkenntnisse perfekt in Szene. Shopseiten lassen sich über das Frontend gestalten, Texte, Bilder, Videos u.v.m. per Drag-and-Drop an der gewünschten Stelle platzieren. Eine große Auswahl an Erweiterungen wie Plugins, Templates, Sprachen sowie Statistik- und Analysetools lässt sich auf Knopfdruck installieren.

JTL-Shop mit besten Ladezeiten und zahlreiche SEO-Optionen

Zahlreiche SEO-Einstellungen für Metadaten, Seitentitel, URLs, Weiterleitungen sowie Bildeigenschaften sichern den kontinuierlichen Seitenausbau und damit die Steigerung der Sichtbarkeit in den bekannten Suchmaschinen. Lazy Loading und Responsive Image Loading sorgen zudem für kurze Ladezeiten, was z.B. das Google-Ranking zusätzlich unterstützt.

Onlineshop und E-Commerce

Modern designen,
intuitiv navigieren

JTL-Shop bietet ein modernes Design, leistungsstarke Funktionen und Top-Performance für ein reibungsloses Einkaufserlebnis. Das System synchronisiert Artikel, Bestellungen, Lagerbestände und Versandstatus nahtlos mit der JTL-Wawi Warenwirtschaft.

JTL-Shop - Funktionen des Shopsystemes

JTL-Shop bietet eine leistungsstarke Performance mit flexiblen Designoptionen, responsivem NOVA-Template und intuitivem OnPage Composer. Umfangreiche SEO- und Marketingfunktionen unterstützen eine optimale Sichtbarkeit und Kundenbindung. Der integrierte Consent Manager sorgt für DSGVO-Konformität, während Double-Opt-In rechtliche Sicherheit bietet. Plugins und Templates gewährleisten vielfältige Anpassungen an individuelle Anforderungen. Durch die nahtlose Anbindung an JTL-Wawi lassen sich Lager, Bestellungen und Versand effizient abwickeln.

Produkte und Portfolio

JTL-Shop unterstützt verschiedene Produktarten – von Einzelartikeln über Sets bis hin zu Variationsartikeln.

Variationsartikel ermöglichen die Darstellung von Artikeln in unterschiedlichen Farben oder Größen. Der JTL-Shop unterstützt mehrdimensionale Variationen (Vater-Kind-Artikel) und erstellt für jede Variation eine eigene Produktseite für eine übersichtliche Darstellung.

Sets und Produktionsartikel bestehen aus mehreren Komponenten oder sind Teil einer Stückliste. Jeder Einzelartikel eines Sets oder einer Stückliste erhält eine eigene Produktseite, was die Verwaltung erleichtert.

Für teilbare Artikel wie Meterware, lose Ware oder Artikel in variablen Verpackungseinheiten bietet der JTL-Shop eine flexible Mengenerfassung. Einheiten und Teilbarkeiten werden direkt in JTL-Wawi hinterlegt und im Shop entsprechend angezeigt.

Preise und Rabatte

Für Artikel, Kunden oder Kundengruppen können im JTL-Shop individuelle Rabatte und Preise festgelegt werden. Es sind sowohl prozentuale als auch absolute Nachlässe möglich. Rabatte und Preise lassen sich für das gesamte Sortiment oder für einzelne Produkte definieren und werden nach erfolgreicher Anmeldung im JTL-Shop angezeigt.

Mit Staffelpreisen im JTL-Shop können Rabatte basierend auf der gekauften Menge, der Kundengruppe oder besonderen Kundentypen wie Geschäftskunden oder Stammkunden gewährt werden. So profitieren treue Kunden von zusätzlichen Vergünstigungen.

Grund- und Sonderpreise

JTL-Shop und JTL-Wawi bieten Händlern die Möglichkeit, Grundpreise gemäß den gesetzlichen Anforderungen darzustellen. Für alle Artikel können Grundpreise je nach Bezugsgröße, wie z. B. pro kg, pro l, pro m, pro m² oder pro m³, angegeben werden.

Sonderpreise und dauerhaft reduzierte Angebote helfen dabei, den Fokus auf bestimmte Produkte zu lenken oder den Absatz zusätzlich zu steigern. Sonderaktionen werden optisch hervorgehoben und können optional zeitlich befristet angeboten werden, um das Kaufinteresse der Kunden zu wecken. So können Händler die Attraktivität ihrer Angebote gezielt erhöhen und gleichzeitig gesetzliche Vorgaben einhalten.

Zahlungsanbieter und Kaufabwicklung

JTL-Shop bietet eine breite Auswahl an Zahlungsmethoden, die für viele Shopkunden ein entscheidendes Kaufkriterium sind! Rechnung, Lastschrift, Kreditkarte, Nachnahme, Barzahlung, Vorkasse und viele Optionen – auch die Integration externer Zahlungsanbieter wie PayPal und Klarna ist problemlos möglich. Kunden können beim Checkout bequem ihre bevorzugte Zahlungsart auswählen.

Die Versandabwicklung ist flexibel: In der Warenwirtschaft können Artikel Versandklassen zugewiesen werden, um die Versandkosten präzise festzulegen. Kleinere Artikel profitieren von günstigeren Versandarten, größere Artikel entsprechend versendet werden. Die Berechnung erfolgt automatisch im Warenkorb, sodass Kunden stets die passenden Versandoptionen angezeigt bekommen. Sonderkonditionen, wie etwa bei Lieferungen auf deutsche Inseln, werden ebenfalls berücksichtigt.

Multishop und Wawi Anbindung

Die Sortimentspflege von Artikeln, deren Namen, Kurz- und Detailbeschreibungen, wichtiger SEO-Informationen, beliebig vieler Bilder, individueller Preise und Rabatte, Lagerbestände sowie Artikelkategorien und Warengruppenzuordnungen erfolgt zentral in der Warenwirtschaft.

Die zentralisierte Datenquelle reduziert den Pflegeaufwand erheblich, während die Produkte gleichzeitig in mehreren JTL-Shops (Multishop) zu unterschiedlichen Konditionen zielgruppengerecht angeboten werden können. Mit der JTL-Easy Auction-Schnittstelle können identische Artikel nahtlos auf weiteren Vertriebskanälen wie eBay, Amazon oder anderen Plattformen verkauft werden. Der regelmäßige Datenabgleich erfolgt automatisch.

Vergleichslisten und Wunschzettel

Mit der Produktvergleichsliste und den Wunschzetteln bietet JTL-Shop die Möglichkeit, Produkte zu vergleichen, Kaufentscheidungen zu erleichtern und personalisiertes Marketing zu unterstützen.

Unterscheiden sich Artikel nicht stark, können ähnliche Produkte der Vergleichsliste hinzugefügt werden, um Kunden bei der Entscheidung zu helfen. Die Darstellung kann als Popup oder auf einer eigenen Seite erfolgen, wobei die Reihenfolge der angezeigten Informationen anpassbar ist.

Kunden können beliebig viele Wunschzettel privat oder öffentlich anlegen und Anmerkungen hinzufügen. Wunschzettel können an Freunde versendet, gekaufte Artikel automatisch nach Versand entfernt werden. Zudem haben Sie die Möglichkeit, die Wunschzettel Ihrer Kunden einzusehen und Ihr Marketing gezielt darauf abzustimmen.

Usability und Barrierefreiheit

Bilder beeinflussen maßgeblich die Ladezeiten von Shopsystemen, zu lange Ladezeiten sind oft ein Grund für Kaufabbrüche. Die WEBP-Bildkomprimierungen von JTL-Shop sorgen für kurze Ladezeiten, Lazy Loading und Responsive Image Loading laden Bilder erst beim Scrolling in den sichtbaren Bereich. Bilder werden automatisch in der Auflösung des genutzten Endgeräts ausgegeben.

Barrierefreiheit bedeutet, dass der Shop für alle Nutzer, unabhängig von Beeinträchtigungen, zugänglich ist. Dies betrifft Menschen mit Sehbehinderungen, Hörbehinderungen oder motorischen Einschränkungen. Unterstützt wird die Tastaturbedienbarkeit, klare Formularfelder, gut beschriftete Bilder und semantisch korrektes HTML.

Filter- und Suchfunktion

Die benutzerfreundliche Navigation, optimierten Suchfunktionen und präzisen Filterfunktionen führen Kunden schnell und unkompliziert zum gewünschten Produkt.

Mit dem Merkmalfilter lässt sich das Sortiment gezielt nach Eigenschaften wie z.B. Größe oder Farbe durchsuchen. Merkmale ermöglichen nicht nur eine präzisere Produktauswahl, sondern schaffen zudem interne Verlinkungen. Dank der Mehrfachauswahl können Kunden mehrere Merkmale kombinieren und die Suchergebnisse weiter eingrenzen.

JTL-Search optimiert die Suchfunktion und sorgt für relevante Treffer. Die fehlertolerante Suche erkennt Tippfehler, berücksichtigt Synonyme sowie Kategorien- und Herstellernamen und liefert auch bei unvollständigen Eingaben sinnvolle Ergebnisse. So finden Kunden schnell das passende Produkt – selbst bei Rechtschreibfehlern.

Cross- und Up-Selling

Der JTL-Shop zeigt gezielt Empfehlungen für ergänzende Artikel an. Durch automatische Ermittlung von Cross-Selling-Artikeln, wie z. B. Produkten mit ähnlichen Merkmalen („Ähnliche Artikel“) oder Artikeln, die häufig zusammen mit dem aktuellen Produkt gekauft werden („Kunden kauften auch“), wird das Einkaufserlebnis für den Kunden weiter optimiert.

In der JTL-Wawi können beliebig viele Cross-Selling-Gruppen, wie etwa „Zubehörartikel“ oder „Ergänzende Produkte“, erstellt werden. Diese werden im JTL-Shop sowohl auf der Artikelseite als auch im Warenkorb angezeigt, um dem Kunden passende Produkte vorzuschlagen und den Umsatz zu steigern.

Währungen und Mehrsprachigkeit

JTL-Shop bietet eine standardmäßige Zweisprachigkeit und ist sowohl im Backend als auch in den Einstellungen und E-Mail-Vorlagen in Deutsch und Englisch verfügbar. Weitere Sprachen können problemlos in der JTL-Wawi gepflegt werden, um eine internationale Kundenbasis anzusprechen.

Zudem unterstützt JTL-Shop eine Vielzahl von Steuersystemen, darunter gemischte Steuersätze für Warenkörbe, Lieferungen in die EU und Nicht-EU-Länder sowie steuerpflichtige und steuerfreie Waren. Sie haben die Freiheit, die gewünschten Währungen anzubieten, wobei Umrechnungsfaktoren jederzeit mit der EZB in JTL-Wawi synchronisiert werden können.

Bestellübernahme und Versandabwicklung

Shop Bestellungen werden in regelmäßigen Abständen mit dem JTL-Worker automatisch an die JTL-Warenwirtschaft übermittelt. Kundendaten, Bestellpositionen, Mengen, Lieferdaten und Zahlungsstatus sind direkt in der JTL-Wawi einsehbar und werden automatisch überprüft.
Optionale Workflows prüfen Adressdaten auf Plausibilität, bereinigen z.B. Postleitzahlen und Orte, entfernen Sonderzeichen aus Straßennamen, ändern Versandarten oder kennzeichnen Expresslieferungen für spezielle Aufträge. Hinweise zur Prüfung bei Bestellungen in bestimmten Ländern und Zahlungsarten sind ebenfalls integriert.
Vor der Auslieferung können Bestellungen nach Bedarf manuell bearbeitet werden.

Plugins und Templates

JTL-Shop bietet eine Vielzahl an Plugins und Templates, die den Online-Shop flexibel erweitern und an individuelle Anforderungen anpassen.

Plugins ermöglichen die Integration zusätzlicher Funktionen wie Marketing- und SEO-Optimierung, Statistik- und Analyse-Tools sowie verschiedene Zahlungs- und Versandmethoden.

Templates bieten die Möglichkeit, das Design des JTL-Shops an das Corporate Design des Unternehmens anzupassen, einschließlich der passenden Farben, Schriften und Layouts, und sind responsive-fähig. Mit dem OnPage Composer wird der Seitenaufbau und das Design gezielt angepasst. Plugins, Templates und Zusatzmodule können einfach über das Shop-Backend installiert werden und erweitern die grundlegenden Funktionen, um Reichweite und Sichtbarkeit des Shops zu erhöhen.

Gratisartikel, Coupons und Gutscheine

JTL-Shop bietet Marketingtools wie Gratisgeschenke, Coupons und Gutscheinsysteme, um den Umsatz zu steigern, Kunden zu binden und Rabattaktionen durchzuführen.
In JTL-Wawi können beliebig viele Gratisgeschenke mit individuellen Mindestbestellwerten festgelegt werden. Ist der Mindestbestellwert beim Checkout erreicht, kann das Gratisgeschenk ausgewählt werden, was Kunden zu größeren Bestellungen motiviert.

JTL-Shop bietet zudem Coupons, z. B. für Neukunden oder Versandkostenfreiheit, die automatisch verrechnet werden.
Zudem ist das kostenpflichtige Gutscheinsystem JTL-Vouchers integriert, das die Erstellung, den Verkauf und die Einlösung von Gutscheinen ermöglicht. Einzweck- und Mehrzweckgutscheine können online gekauft und auch offline (POS) eingelöst werden. Gültigkeitszeiträume, Kampagnen und Rabattaktionen lassen sich flexibel umsetzen.

Besuch- und Umsatzstatistiken

Die Besucherstatistik liefert einen Überblick über Besucherzahlen und aktive Zeiten. Die Kundenherkunft prüft, ob Besucher direkt oder über eine Suchmaschine kommen. Dies hilft bei der Entscheidung für mehr Suchmaschinen-Werbung oder SEA. In der Bestellhistorie sind alle Bestellungen im Onlineshop in chronologischer Reihenfolge gelistet. Bei Fehlern in der Datenübertragung lassen sich fehlende Bestellungen zurücksetzen und beim nächsten Abgleich abholen.

In der Umsatzstatistik wird die Umsatzentwicklung der letzten Monate angezeigt, sowie der Erfolg von Marketingkampagnen. In der Suchmaschinen-Statistik lässt sich feststellen, ob Crawler kommen und wie oft. Wenn kein Bot kommt, kann die Sitemap manuell bei Google hochgeladen werden.

JTL-Shop Projekte mit IDENT-IT: schlank. zuverlässig. bewährt.

Nachhaltig erfolgreiche Projekte basieren auf klaren Zielen, durchdachter Planung, einem realistischen Zeitrahmen und einer strukturierten Umsetzung.

Analyse &
Beratung
Konzeption &
Planung
Installation &
Einrichtung
Schulung &
Training

JTL-Shop - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was kostet ein JTL-SHOP

JTL-Shop ist in der
Community Free Edition
kostenfrei. Wenn das Sortiment wächst, die Anforderungen an Funktionen und Skalierbarkeit steigen, kann von der kostenfreien Edition auf eine professionelle JTL-Shop Edition gewechselt werden. Die Kosten richten sich nach der JTL-Wawi Edition:

  • JTL-Shop für bis zu 500 Artikel: kostenfrei, ab JTL Start

  • JTL-Shop mit erweiterten Funktionen und unbegrenzt Artikeln: ab JTL Advanced

  • 3 JTL-Shops mit erweiterten Funktionen und unbegrenzt Artikeln: ab JTL Pro

  • Unbegrenzt viele JTL-Shops: ab JTL Enterprise

Voraussetzung für einen zuverlässigen Shop-Betrieb ist ein geeignetes Webhosting. Hosting-Lösungen starten ab ca. 30,00 EUR pro Monat – gerne beraten wir dazu.

Zusätzliche Kosten entstehen durch professionelle Templates für individuelle Designanpassungen, durch Plugins – beispielsweise für Cookie-Banner oder Affiliate-Programme – sowie für Dienstleistungen wie Installation, Einrichtung, Schulung und Wartung.

(Preise der JTL-Editionen können variieren)

Wie lange ist die Time-to-Market für einen JTL-Shop?

Die Dauer einer Shop-Integration hängt vom Umfang sowie den individuellen Anforderungen an Funktionalität und Design ab. Ein einfacher JTL-Shop mit Standard-Template und Basisfunktionen kann innerhalb weniger Tage eingerichtet und live geschaltet werden. Bei Projekten mit individueller Template-Anpassung, erweiterten Plugin-Integrationen oder Multishop-Setups mit komplexen JTL-Wawi-Konfigurationen verlängert sich die Umsetzungszeit entsprechend.

Typische Time-to-Market-Zeiträume:

  • Basis-Setup mit Standarddesign: ca. 3–5 Werktage

  • Shop mit erweiterten Funktionen und Designanpassung: ca. 1–3 Wochen

  • Komplexe Integration mit ERP-Anbindung, Multishop und Schnittstellen: 3–6 Wochen oder mehr, je nach Projektumfang

Die tatsächliche Dauer hängt maßgeblich von Abstimmungen, Freigaben und vorbereitenden Arbeiten ab – beispielsweise Artikelpflege, rechtliche Inhalte oder Hosting-Konfiguration. Eine zügige Umsetzung ist möglich, wenn eine realistische Planung erfolgt und alle nötigen Informationen vorliegen.

Welche SEO- und Marketing-Funktionen bietet der JTL-Shop?

JTL-Shop bietet umfangreiche SEO- und Marketing-Funktionen. Dazu zählen suchmaschinenfreundliche URLs, individuelle Meta-Titel und -Beschreibungen, automatische Sitemap-Erstellung sowie strukturierte Daten für eine bessere Auffindbarkeit.

Marketingtools umfassen Coupon- oder Rabattaktionen, ein integriertes Newsletter-System, eigene Content-Seiten (CMS), Produktbewertungen und Kundenrezensionen sowie ein Blog- und Newssystem. Der Shop unterstützt Cross-Selling- und Upselling-Funktionen, um den Umsatz gezielt zu steigern. Ergänzend steht das optionale Gutscheinsystem JTL-Vouchers zur Verfügung. Mit Plugins können weitere Funktionen, wie die Anbindung eines Affiliate-Programms, ergänzt werden.

Diese Funktionen ermöglichen eine gezielte Optimierung der Sichtbarkeit und fördern aktiv die Kundenbindung.

Ist der JTL-Shop rechtssicher und welche Vorgaben gelten?

JTL-Shop bietet eine solide Grundlage für einen rechtssicheren Online-Auftritt. Er enthält Funktionen zur Einbindung gesetzlich vorgeschriebener Inhalte wie Impressum, Datenschutzerklärung, Widerrufsbelehrung und AGB. Zudem unterstützt der Shop die Umsetzung von Cookie-Bannern und Consent-Management gemäß Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Der JTL-Shop erfüllt zudem die Barrierefreiheitsanforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) sowie die Vorgaben der Produktsicherheitsverordnung (GPSR).

Für die rechtliche Absicherung sind regelmäßige Updates der Rechtstexte und die Anpassung an aktuelle gesetzliche Vorgaben notwendig. Externe juristische Beratung wird empfohlen, um individuelle Anforderungen, wie spezielle Branchengesetze oder länderspezifische Regelungen, abzudecken.

Technische Maßnahmen wie sichere SSL-Verschlüsselung, datenschutzkonforme Verarbeitung von Kundendaten sowie eine korrekte Abwicklung von Zahlungs- und Versandprozessen sind ebenfalls entscheidend.

Kann mit JTL-Shop individuelle Designs (CI) umgesetzt werden?

JTL-Shop bietet umfangreiche Möglichkeiten zur Gestaltung eines individuellen Designs, das sich an das Corporate Design (CI) anpasst. Professionelle Templates können flexibel angepasst oder komplett neu erstellt werden. Dabei lassen sich Farben, Schriftarten, Layouts und Grafiken gezielt an die Markenidentität anpassen. So entsteht ein einheitlicher und professioneller Auftritt, der die Wiedererkennung stärkt und den Shop optimal präsentiert.

Basistemplate „NOVA“ – Modernes Design für alle Endgeräte
Das standardmäßige NOVA-Template überzeugt mit einem modernen, schlanken Design und einer attraktiven Produktpräsentation. Es sorgt für eine übersichtliche Struktur, kurze Ladezeiten und mobiloptimierte Ansichten, damit Kunden bequem auf PC, Tablet und Smartphone einkaufen können. Design und Layout sind individuell anpassbar, sodass das Frontend des Onlineshops nach eigenen Vorstellungen gestaltet werden kann.

Seitengestaltung mit dem OnPage Composer
Shopseiten lassen sich selbstständig und ohne Programmierkenntnisse erstellen. Die Bearbeitung erfolgt direkt im Frontend, wodurch Änderungen sofort sichtbar sind. Eine große Auswahl an Seitenelementen (Portlets) steht zur Verfügung, die per Drag-&-Drop in die Seite eingefügt und individuell angeordnet werden können. So bietet JTL-Shop maximale Freiheit bei der Gestaltung – der Shop muss nicht wie jeder andere aussehen.

Wie erfolgt die Datenmigration beim Wechsel zu JTL-Shop?

Die Datenmigration im JTL-Shop gestaltet sich komfortabel. Für den Shopwechsel steht der JTL-Connector zur Verfügung, der bei gängigen Shopsystemen einfach installiert wird, die Daten aus dem Altsystem an die JTL-Warenwirtschaft überträgt und die aufbereiteten Daten für den JTL-Shop verwendet.

Darüber hinaus ermöglicht das Tool JTL-Ameise den Import von Artikeln, Kunden, Bestellungen und Aufträgen zwischen Datenbanken problemlos. Kundendaten können zudem über standardisierte Schnittstellen oder CSV-Importe übernommen und sowohl in JTL-Wawi als auch im JTL-Shop integriert werden.

Eine sorgfältige Datenvorbereitung und Planung sind entscheidend für einen reibungslosen Übergang.

Welche Funktionen bietet der JTL-Shop und ist der Shop erweiterbar?

Die Funktionen eines JTL-Shops umfassen Produktpräsentation, Warenkorb und Checkout sowie Versand- und Zahlungsoptionen. Such- und Filterfunktionen, Mehrsprachigkeit sowie Marketingtools mit Rabatt-, Newsletter- und Blogsystem zur SEO-Optimierung gehören ebenfalls zum Standard. Die Anbindung an JTL-Wawi sorgt für eine effiziente Stammdatenverwaltung, Kunden- und Bestellabwicklung sowie Bestandsverwaltung.

Der JTL-Shop lässt sich flexibel erweitern. Designanpassungen sind über professionelle Templates möglich. Die Funktionalität kann durch Plugins erweitert werden, beispielsweise für Affiliate-Programme, Zahlungsanbieter oder Marketingtools. Multishop-Setups und Schnittstellen zu Drittanbietern ermöglichen komplexe Geschäftsmodelle und eine skalierbare Nutzung.

Ist der JTL-Shop für B2C oder B2B ausgelegt?

JTL-Shop ist sowohl für B2C- als auch für B2B-Geschäftsmodelle ausgelegt. Das Shopsystem unterstützt typische B2C-Funktionen wie benutzerfreundliche Produktpräsentation, einfache Navigation, leichte Kaufprozesse und Kundenbewertungen. Gleichzeitig bietet er spezielle B2B-Funktionen, darunter kundenspezifische Preisgestaltung, Staffelpreise, individuelle Zahlungs- und Versandoptionen.

Durch diese Flexibilität lässt sich der JTL-Shop an unterschiedliche Vertriebsmodelle anpassen und sowohl Endkunden als auch Geschäftskunden effizient bedienen.

Welche Zahlungs- und Versandmethoden werden unterstützt?

JTL-Shop unterstützt eine breite Palette an Zahlungs- und Versandmethoden. Standardmäßig werden gängige Zahlungsarten wie Vorkasse, Kreditkarte, Lastschrift oder Rechnung unterstützt. Zusätzlich lassen sich weitere Zahlungsanbieter wie etwa PayPal, Klarna, Amazon Pay oder Sofortüberweisung mit Plugins anbinden.

Bei Versandmethoden sind sowohl Paketdienste wie DHL, Hermes oder UPS als auch individuelle Versandoptionen möglich. Der Versand kann flexibel mit der JTL-Warenwirtschaft nach Gewicht, Versandklassen oder auch Kundenkategorien konfiguriert werden. Schnittstellen zu Versanddienstleistern ermöglichen eine automatisierte Abwicklung inklusive Versandlabel-Erstellung und Sendungsverfolgung.

Kann JTL-Shop mehrsprachig betrieben werden?

JTL-Shop unterstützt den mehrsprachigen Betrieb und ermöglicht die Verwaltung von Inhalten in mehreren Sprachen. Produkte, Kategorien, Content-Seiten sowie Checkout- und Systemtexte können übersetzt werden.

Mehrsprachigkeit erleichtert die Ansprache internationaler Kunden und erweitert den Markt. Die Sprachumschaltung erfolgt dabei komfortabel für den Nutzer.

Ist JTL-Shop für mobile Endgeräte optimiert?

JTL-Shop ist responsiv gestaltet und passt sich automatisch an verschiedene Bildschirmgrößen an. Damit ist eine optimale Darstellung und Bedienbarkeit auf Smartphones, Tablets und Desktop-PCs gewährleistet. Bedienungselemente sind speziell für Touchscreens ausgelegt, um die Nutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Optimierte Ladezeiten und schlanker Code sorgen für schnelle Seitenaufrufe auf mobilen Geräten, auch bei langsamen Verbindungen. Das responsive Design unterstützt zudem die mobile Suchmaschinenoptimierung (SEO) und verbessert so die Auffindbarkeit in mobilen Suchergebnissen. Mobile Nutzer profitieren so von einer benutzerfreundlichen und performanten Shop-Erfahrung.

Welche Statistiken und Auswertungen bietet der JTL-Shop?

JTL-Shop ermöglicht die Auswertung von Umsatzstatistiken sowie die Überwachung des Erfolgs von Marketingkampagnen, zum Beispiel durch Coupon-Statistiken. Besucherstatistiken, Kundenherkunft und die Bestellhistorie geben zusätzlich wichtige Einblicke in das Kundenverhalten. Für komplexe Auswertungen und detaillierte Analysen stehen umfassende Berichtsfunktionen in JTL-Wawi zur Verfügung. So lassen sich Trends frühzeitig erkennen und der Shop sowie Marketingmaßnahmen proaktiv steuern.