Kontaktieren Sie uns: +49 (0) 711 252 472 20

JTL Wawi - Warenwirtschaft für den gesamten Handel

Wer Waren und Ressourcen managen muss, kommt an einer ERP-Lösung nicht vorbei.
Ganz gleich, wie klein oder groß das Unternehmen ist.

JTL-Wawi organisiert und steuert alle Geschäftsbereiche zentral

Warenwirtschaftssysteme (Wawi oder WWS) zentralisieren Stammdaten und steuern alle relevanten Geschäftsbereiche wie Einkauf, Auftragsabwicklung, Multi-Channel-Vertrieb, Produktion, Logistik, Lager und Versand. Sie bieten Struktur, Transparenz und ermöglichen eine lückenlose Prozesskontrolle.

JTL-Wawi vereinfacht und optimiert Geschäftsprozesse

Die mehrmandantenfähige Warenwirtschafts-Software sorgt für Transparenz, liefert Auswertungen und wichtige Statistiken. Prozesse lassen sich effizient gestalten, steuern und automatisieren. JTL-Wawi kann lokal, im Netzwerk oder in der Cloud betrieben werden, was flexibles Arbeiten jederzeit ermöglicht.

JTL-Wawi stellt eine modulare und smarte Wertschöpfungskette

Integrierte Anwendungen für Produktionsplanung, Lagerverwaltung, barcodebasierte Datenerfassung in der Logistik sowie den On- und Offline-Handel können flexibel und bedarfsgerecht kombiniert werden. Die modulare Systemarchitektur unterstützt kontrolliertes, effizientes und sicheres Wachstum in allen Unternehmensbereichen.

Warenwirtschaft und ERP-Software

Individuell anpassen,
flexibel skalieren

JTL-Wawi lässt sich individuell anpassen und flexibel skalieren. Die Warenwirtschaft bietet zahlreiche Schnittstellen und ermöglicht die nahtlose Anbindung externer Verkaufskanäle, Logistik- und Servicepartner sowie die Integration zusätzlicher Tools und Anwendungen.

JTL-Wawi -Warenwirtschaft - Schnittstellen

JTL-Wawi - Funktionen der Warenwirtschaft

JTL-Wawi – Artikel- und Produktdaten

Vom Produkt bis zum Konfigurationsartikel: Portfolio einheitlich beschreiben, Preise kalkulieren, Produktdaten über alle Verkaufskanäle synchronisieren

JTL-Wawi verwaltet Produkte plattformunabhängig und ohne doppelte Pflegeaufwände. Artikeltexte, Merkmale, Attribute, SEO-Angaben, Bilder sowie Preise lassen sich einheitlich und zentral pflegen. Darüber hinaus können Artikel durch benutzerdefinierte Felder erweitert werden, um produktspezifische Informationen strukturiert abzubilden.
Verkaufspreise lassen sich gezielt kalkulieren, individuell nach Zielgruppen anpassen sowie mit flexiblen Staffelpreismodellen und Rabatten versehen. Alle Informationen werden auf verschiedenen Verkaufskanälen wie Onlineshops, Amazon, eBay und weiteren Marktplätzen synchronisiert. Optional stellt die Multishop-Funktion das Sortiment gleichzeitig in mehreren Onlineshops wie JTL-Shop, WooCommerce oder Shopify bereit.

Das integrierte Produktinformationssystem verwaltet neben analogen Artikeln auch digitale Produkte wie Softwarelizenzen und Downloads. Unterstützt werden einfache Artikel, individualisierbare Artikel, Konfigurations- und Variantenartikel sowie Vater-Kind-Artikel, Set-Artikel oder Stücklisten-Artikel – optional mit Seriennummer, Mindesthaltbarkeitsdatum oder Chargennummer.

JTL-Wawi - Einkauf- und Auftragsabwicklung

Von Bestellung bis zur Bezahlung: Bedarf kalkulieren, intelligent bestellen, Aufträge schnell und fehlerfrei abwickeln, Rechnungen automatisch versenden

JTL-Wawi bietet ein leistungsstarkes Bestellwesen und managt sowohl Lieferanten- als auch Dropshipping-Bestellungen. Intelligente Bestellvorschläge kalkulieren den Bedarf je Warenlager und berücksichtigen dabei Mindest- und Maximalbestände. Die Auftragsverarbeitung bewältigt problemlos auch hohe Bestellvolumen. Angebote lassen sich mit unterschiedlichen Preisen, Versand- oder Rechnungskonditionen und Freipositionen individuell gestalten und jederzeit zum Auftrag umwandeln.
Die E-Commerce-Auftragserstellung erfolgt über JTL-Shop, JTL-eazyAuction, JTL-Connector oder Plugins. Artikel können flexibel ergänzt oder entfernt sowie Preise und Rabatte angepasst werden. Rechnungen lassen sich in Teilrechnungen aufteilen und an individuelle Rechnungsadressen versenden.

Die Automatisierung mit JTL-Workflows reduziert Fehlereingaben bei wiederkehrenden manuellen Aufgaben, etwa das Entfernen von Sonderzeichen aus Straßennamen oder das automatische Wählen der passenden Versandart. Zahlreiche Schnittstellen zum Zahlungsabgleich verwalten alle Ein- und Ausgangszahlungen und ermöglichen den Export von Rechnungen, beispielsweise zur Übergabe an Lexoffice oder DATEV.

JTL-Wawi - Kunden- und Kontaktverwaltung

Von Lieferant bis Endkunde: Kontakte verwalten, Kunden gruppieren und kategorisieren, Kennzahlen und Historie auswerten, einheitlich kommunizieren

JTL-Wawi verwaltet alle Kontakte, einschließlich Kunden, Lieferanten und Ansprechpartner, übersichtlich und anwenderfreundlich. Kunden lassen sich unkompliziert in Gruppen wie B2B- oder B2C-Kunden unterteilen, je Kundengruppe können beispielsweise individuelle Preise und Rabatte festgelegt werden. Kundengruppen ermöglichen eine gezielte Analyse des Kaufverhaltens und die Erstellung von Statistiken. So werden Einblicke in das Kundenverhalten gewonnen, um gezielt auf deren Bedürfnisse zu reagieren. Mit der 360-Grad-Sicht auf die Kunden sind alle relevanten Daten auf einen Blick verfügbar. Schnellzugriffe über Tabs bieten direkten Zugang zu Kundenkennzahlen, Aufträgen und Rechnungen – alles mit einem Klick.

Die E-Mail-Kommunikation erfolgt direkt aus der Warenwirtschaft, Vorlagen sorgen für eine effiziente Kommunikation, beispielsweise bei Bestellbestätigungen oder Versandmitteilungen. Persönliche Nachrichten, etwa bei Reklamationen oder Beschwerden, können über die Kundenverwaltung versendet werden.

JTL-Wawi - Lager- und Versand

Von Lagerverwaltung bis Fulfillmentnetzwerk: Waren- und Informationsfluss überwachen, Versand beschleunigen, Lieferkette nahtlos automatisieren

JTL-Wawi verwaltet unbegrenzt viele Lager und unterstützt verschiedene Lagertypen wie Standard-, Fulfillment- und WMS-Lager. Jedes Lager verwaltet seinen eigenen Bestand; Umbuchungen und Umlagerungen zwischen den Lagern sind problemlos möglich. JTL-Packtisch+ sorgt vom Wareneingang über das Retourenhandling bis hin zum Warenausgang, inklusive der Kartonagenverwaltung, für einen effizienten Prozess. Zur Auftragsabwicklung bietet die Warenwirtschaft zwei Verfahren zur Bestandsreservierung: global oder auftragsspezifisch (FIFO). Beim FIFO-Verfahren werden Aufträge nach Eingangsreihenfolge abgearbeitet, während bei der globalen Reservierung die Entscheidung über die Auslieferung erst bei der Versandabwicklung getroffen wird. Versandprioritäten werden auch bei Teillieferungen berücksichtigt. Versanddokumente wie Rechnungen, Lieferscheine oder Zollpapiere werden beim Versand ausgegeben oder direkt per E-Mail versendet. JTL-ShippingLabels automatisiert den Versandetikettendruck und integriert Logistikdienstleister wie DHL, DPD, Hermes und GLS. JTL-Track&Trace ermöglicht die Sendungsverfolgung direkt in der Warenwirtschaft.

JTL-Wawi ermöglicht prallel Dropshipping und Streckengeschäfte, bei denen Waren direkt vom Lieferanten an den Endkunden gesendet werden.

JTL-Wawi - Statistik- und Berichtswesen

Von Statistik bis Ranking: Berichte erstellen, Daten filtern und auswerten, Statistiken analysieren, fundierte und datenbasierte Entscheidungen treffen

JTL-Wawi stellt mit dem integrierten Statistikmodul umfangreiche Auswertungs- und Analysefunktionen, die eine fundierte Grundlage für datenbasierte Entscheidungen bieten. Vordefinierte Vorlagen ermöglichen sofortige Auswertungen, beispielsweise nach Umsätzen je Warengruppe oder den Verkaufszahlen einzelner Monate. Wiederkehrende Berichte können als Vorlage gespeichert und bei Bedarf erneut abgerufen werden.
Statistiken lassen sich nach Artikeln, Kunden oder Lieferanten gruppieren, um Trends abzuleiten. Beispielsweise können Bestellungen je Lieferant ausgewertet werden, um aufzuzeigen, wo am häufigsten bestellt wird.

Filter ermöglichen Auswertungen nach Umsatz, Gewinn, Bestellzahlen, offenen Zahlungen oder Retouren. Rankings unterstützen dabei, die treuesten Kunden oder meistverkauften Artikel zu identifizieren. Mehrere Kriterien lassen sich kombinieren, um gezielte Analysen nach Ländern oder Top-Kunden zu erstellen. Alle Statistiken sind im Dashboard oder in der JTL-Wawi App jederzeit einsehbar. Die Auswertungen können flexibel angepasst und jederzeit aktualisiert werden, um auf die neuesten Geschäftszahlenentwicklungen zu reagieren.

JTL-Wawi vernetzt alle Geschäftsbereiche und organisiert sämtliche Aufgaben des Tagesgeschäfts. Die Warenwirtschaft verwaltet Stammdaten, koordiniert Einkauf, Multi-Channel-Verkauf, Produktion und Lager sowie alle weiteren Unternehmensbereiche.

Artikel und Portfolio

JTL Warenwirtschaft enthält ein PIM (Product Information Management) und bildet Ihre Artikel dort ab, wo sie hingehören: In das Zentrum Ihres Handels.

  • Variations- & Konfigurationsartikel
  • Individuelle Preisgestaltung
  • Mehrsprachige Texte & HTML-Editor
Einkauf und Bestellungen

Das umfangreiche Bestellwesen innerhalb der Warenwirtschaft sorgt dafür, dass Lieferantenbestellungen wie auch Wareneingänge einfach und effizient verwaltet werden.

  • Einkaufslisten & Bestellvorschläge
  • Lieferantenbestellungen
  • Dropshipping /Streckengeschäft
  • Einkaufsrechnungen /Rückstanderinnerungen
Onlineshop-Anbindung

Zeit sparen und Übersicht verbessern: Steuern Sie alle eingesetzten Onlineshops über die JTL Warenwirtschaft-Software – sowohl JTL-Shops als auch Shopsysteme von Drittanbietern.

  • Onlineshops an JTL-Wawi anbinden
  • Onlineshop-Software JTL-Shop
  • Drittanbieter-Software via JTL-Connector
  • Mehrere Onlineshops parallel anbinden
Lager und Logistik

Ob sich Ware in einem oder mehreren Lagern oder sich aktuell im Streckenlager befindet – die Warenwirtschaft JTL-Wawi hat Ihre Lagerbestände immer im Blick.

  • Beliebig viele Lager und Standorte pflegen
  • Standard-, Fulfillment- & JTL-WMS-Lager
  • Bestandsreservierung / First In – First Out
  • Wareneingang, Korrekturbuchungen & Inventur
Versand und Packtisch

Das JTL Warenwirtschaftssystem bildet Ihre gesamten Versandprozesse ab – ganz egal, ob Sie aus Ihrem eigenen Lager, via Dropshipping oder Fulfillment versenden.

  • Versandprozess mit JTL-Packtisch+
  • Versandmodule JTL-Shipping
  • Komplett- & Teillieferungen
  • Fulfillment / Fulfillment by Amazon (FBA)
Zahlungen und Buchhaltung

Verwalten Sie Ihre Zahlungseingänge und ordnen Sie diese direkt den Geschäftsvorfällen zu. Ihre sensiblen Geschäftsdaten bleiben dabei sicher in Ihrem Unternehmen.

  • Zahlungsabgleich
  • Rechnungen & Rechnungskorrekturen
  • Buchungsdatenexport (DATEV, CSV)
  • Hoheit über Geschäftsdaten
Stammdaten und Organisation

Ihr Unternehmen können Sie umfassend und individuell in der Warenwirtschaft abbilden. Nehmen Sie komplexe Steuereinstellungen vor und legen Sie Vorlagen an.

  • Steuereinstellungen für den Onlinehandel
  • Druck-, E-Mail- & Exportvorlagen
  • Länder, Sprachen & Währungen
  • Benutzerrechte
Kunden und Kontakte

Die kundenrelevanten Daten werden mit der Warenwirtschaft automatisiert aus Ihren Vertriebskanälen ausgelesen. So verwalten Sie alle Kundendaten zentral in einem System.

  • Kundengruppen & Kundenkategorien
  • Kundenindividuelle Preise
  • Kundenkommunikation
  • Kundenguthaben
Verkauf und Aufträge

Prüfen Sie den Liefer- und Bezahlstatus von Aufträgen und verwalten Sie in der JTL-Warenwirtschaft übersichtlich Ihre Rechnungen oder mögliche Rechnungskorrekturen.

  • Angebote Aufträge nach Bezahl- & Lieferstatus
  • Abonnements
  • Aufträge kategorisieren: Attribute & Farben
Marktplatz-Anbindung

Mit der Marktplatz-Anbindung JTL-eazyAuction steuern und verwalten Sie Ihre Angebote und Bestellungen bei Amazon und eBay direkt und komfortabel in JTL-Wawi.

  • Marktplätze direkt an der Warenwirtschaft
  • Amazon-Schnittstelle via JTL-eazyAuction
  • eBay-Schnittstelle via JTL-eazyAuction
  • Weitere Marktplätze via unicorn 2
Retouren und Rückabwicklung

Mit den Funktionen zur Retourenbearbeitung in der Warenwirtschaft verläuft die Abwicklung von Rücksendungen effizient und bleibt jederzeit nachvollziehbar.

  • Retourenprozess mit JTL-Packtisch+
  • Retourenscheine & -etiketten
  • Rückgabegründe
  • Artikelzustände
Statistiken und Auswertungen

Die Statistikverwaltung innerhalb des Warenwirtschaftssystems verleiht Ihnen Kontrolle und zahlreiche Möglichkeiten für Ihre betriebswirtschaftlichen Auswertungen.

  • Statistik-Vorlagen
  • Auswertung nach Umsatz, Gewinn usw.
  • Ranking: bester Kunde, bestverkaufte Ware usw.
  • Auswertung von Artikeln, Kunden, Lieferanten

JTL-Wawi - Integrierte Versand-, Daten- und Automatisierungstools

JTL-Wawi App
mobile Warenwirtschaft

Die JTL-Wawi App liefert jederzeit und ortsunabhängig Zugriff auf alle relevanten Unternehmensdaten, wichtige Statistiken und die aktuelle Geschäftsentwicklung.

Artikel-, Bestands- oder Kundeninformationen lassen sich per Such- und Filterfunktion oder Barcodescan in Echtzeit schnell finden sowie mit wenigen Touch-Befehlen erstellen oder bearbeiten.

JTL-Wawi - Warenwirtschaft aus einer Hand

"JTL Plan & Produce"
Produktionsplanung und digitales Assistenzsystem

JTL Plan & Produce ist ein Produktionsmodul, das nahtlos in die Warenwirtschaft integriert ist und mit JTL-Workbench ein geführtes Assistenzsystem bietet. Die benutzerfreundliche Fertigungssoftware mit klar strukturierter Benutzeroberfläche zeigt Produktionsaufträge, Komponenten, Bauteile und Arbeitsabläufe an. Die Module sind in alle Geschäftsprozesse integriert und steuern flexibel sowohl Individualfertigungen als auch Serienproduktionen, auch mit SN-, MHD- und Chargenartikeln. JTL-Workbench, das geführte Assistenzsystem, unterstützt die Produktion mit Bild- und Textinformationen sowie relevanten Dokumenten direkt am Arbeitsplatz. Nach der Produktion lassen sich Produktchargen und Artikelzustände vergeben, Endprodukte auf definierten Lagerplätzen einlagern.

JTL-Plan&Produce & JTL-Workbench Produktionsplanung und Fertigung
JTL-WMS Lagerverwaltung und Warehouse Management System

"JTL WMS"
Lagerverwaltung und Warehouse Management

JTL WMS ist eine vollständig in die Warenwirtschaft eingebundene Lagerverwaltungssoftware. Das Warehouse-Management-System ist auf die täglichen Anforderungen des Handels zugeschnitten und sorgt zuverlässig für die Organisation und Steuerung der Logistik sowie des Versands. JTL-WMS unterstützt alle Lagerprozesse, einschließlich Wareneingang, Umlagerung, Erstellung von Picklisten, wegeoptimierter Kommissionierung und Inventur mit Korrektur-Buchungen. Zusätzliche Module wie JTL WMS-mobile für barcodegestützte Datenerfassung mit Handhelds und automatisierte Workflows minimieren Pick- und Packfehler. Versandprozesse lassen sich flexibel anpassen, Versandetiketten und Dokumente wie Lieferscheine sowie  Rechnungen werden automatisch am Packtisch gedruckt, exportiert oder per E-Mail verschickt.

"JTL Shop"
Onlineshop mit zahlreichen Funktionen und Features

JTL Shop ist das benutzerfreundliche und designstarke Shopsystem von JTL-Software. Der Onlineshop arbeitet direkt mit der Warenwirtschaft JTL-Wawi zusammen, Stammdaten, Angebote, Aktionen und Bestellungen werden automatisch synchronisiert und effizient abgewickelt. Das Sortiment lässt sich mithilfe der Multi-Shop-Funktionalität gleichzeitig in mehreren Webshops platzieren. Der schnelle Einstieg in den Onlinehandel wird durch das moderne, responsive-fähige NOVA Template gewährleistet, was eine individuelle Seitengestaltung ohne Programmierkenntnisse – selbst für mobile Endgeräte – ermöglicht. Zahlreiche Funktionen und Erweiterungen optimieren das Einkaufserlebnis, der JTL-Shop ist DSGVO-konform, performanceoptimiert und für Suchmaschinen optimierbar (SEO).

JTL-Shop E-Commerce
JTL-POS Kassensoftware

"JTL POS"
Kassensoftware mit vielseitigen Einsatzmöglichkeiten

JTL-POS ist eine leistungsstarke und anwenderfreundliche Kassensoftware für stationären sowie mobilen Verkauf. Die flexible Kassenlösung bietet zahlreiche Funktionen, ist On-Offline fähig und bewältigt mühelos die typischen Kassenvorgänge wie Verkauf, Retouren oder Gutscheinhandling. Speziell für den Einzelhandel entwickelt, ist die Software auch für den mobilen Handel geeignet. JTL ERPConnected integriert die Kassesoftware in Warenwirtschaft und Shopsystem. Alle Verkäufe, ob an der Ladentheke oder im Shop werden Hand in Hand mit der Warenwirtschaft abgewickelt. JTL-POS CustomerDisplay zeigt dem Kunden optional relevante Informationen wie Bezahlpositionen und den Gesamtbetrag beim Check-out an. Gezielte Hinweise steigern Vertrauen und Kundenbindung, Aktionen und Angebote fördern den Absatz.

JTL-Wawi Projekte mit IDENT-IT: schlank. zuverlässig. bewährt.

Nachhaltig erfolgreiche Projekte basieren auf klaren Zielen, durchdachter Planung, einem realistischen Zeitrahmen und einer strukturierten Umsetzung.

Analyse &
Beratung
Konzeption &
Planung
Installation &
Einrichtung
Schulung &
Training

JTL-Wawi - Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was kostet JTL-Wawi?

JTL-Wawi ist in unterschiedlichen Versionen verfügbar:

  • JTL-Wawi Start: Kostenfrei nutzbar, ideal für den Einstieg und kleinere Anforderungen.
  • JTL-Wawi Advanced: Ab 99 € pro Monat, bietet erweiterte Funktionen und zusätzlichen Support.
  • JTL-Wawi Pro: Ab 299 € pro Monat, für umfassende Anforderungen und größere Unternehmensstrukturen.

Zusätzlich entstehen Kosten für Installation, Einrichtung und Wartung. Ebenfalls sind Aufwände für Hosting oder die IT-Infrastruktur möglich, insbesondere bei Cloud- oder externen Serverlösungen.

Für eine individuelle und transparente Kalkulation der Gesamtkosten empfiehlt es sich, die Anforderungen zu analysieren. Gerne stehen wir für weitere Informationen und eine persönliche Beratung zur Verfügung.

Für welche Unternehmen ist JTL-Wawi geeignet?

JTL-Wawi eignet sich für Unternehmen jeder Größe und aller Branchen, die ihre Warenwirtschaft digital und effizient gestalten möchten. Besonders profitieren Händler mit Online- und Multichannel-Vertrieb von den umfangreichen Funktionen zur Bestandsverwaltung, Auftragsabwicklung und Kundenverwaltung. Auch produzierende Betriebe und Dienstleister können JTL-Wawi nutzen, um Prozesse zu strukturieren und zu automatisieren.

Das System unterstützt insbesondere:

  • Einzel- und Onlinehandel: Direkte Anbindung an Marktplätze wie Amazon, eBay sowie Shopsysteme wie JTL-Shop, Shopify oder WooCommerce.

  • Großhandel- und Distribution: Verwaltung großer Artikelmengen, Preislisten, Staffelpreise und B2B-Funktionen.

  • Produzierende Betriebe und Manufakturen: Unterstützung von Fertigungsprozessen in Kombination mit JTL-Plan & Produce, speziell geeignet für handwerkliche und feinkostorientierte Produktionen.

  • Logistik- und Fulfillment: Optimierte Lagerverwaltung, Versand- und Retourenprozesse durch Integration mit JTL-WMS.

JTL-Wawi passt sich flexibel an wechselnde Anforderungen an und wächst mit dem Unternehmen

Kann JTL-Wawi Produktionsprozesse abbilden?

JTL-Wawi unterstützt Stücklistenartikel, mit denen mehrstufige Artikelstrukturen und Baugruppen abgebildet werden können. Für komplexe Fertigungsabläufe steht das Erweiterungsmodul JTL-Plan & Produce zur Verfügung. Damit lassen sich Arbeitspläne, Fertigungsaufträge und Produktionsschritte detailliert verwalten und steuern – direkt integriert in JTL-Wawi. So wird die Fertigung planbar, transparent und eng mit Lager- und Warenwirtschaftsprozessen verknüpft.

Unterstützt JTL-Wawi Buchhaltungssysteme?

JTL-Wawi unterstützt die Anbindung an Buchhaltungssysteme wie DATEV, Lexware und weitere Lösungen. Über standardisierte Exporte, z. B. mit JTL-Ameise oder dem Tool JTL2DATEV, lassen sich buchungsrelevante Daten wie Rechnungen, Zahlungen und Gutschriften zur Weiterverarbeitung bereitstellen. Dabei können individuelle Kontenrahmen, Steuerschlüssel und Buchungskreise berücksichtigt werden. Die Integration ermöglicht einen strukturierten Datenfluss zwischen Warenwirtschaft und Buchhaltung – ohne doppelte Eingaben und mit klarer Trennung operativer und buchhalterischer Prozesse

Wo und wie kann JTL-Wawi betrieben werden?

JTL-Wawi lässt sich flexibel an die individuellen Anforderungen anpassen und kann auf verschiedene Arten betrieben werden:

  • Lokale Installation: Direkt auf einem PC oder firmeneigenen Server, ideal für Unternehmen mit eigener IT-Infrastruktur.

  • JTL-Wawi Cloud: Informationen folgen in kürze.
  • Cloud-DB-Hosting: Über die JTL-Wawi Cloud, die eine einfache, skalierbare und wartungsarme Nutzung ermöglicht.

  • Externe Serverlösungen: Hosting auf dedizierten oder gemieteten Servern bei ausgewählten Hosting-Partnern.

Wir arbeiten mit ausgewählten Hosting-Partnern zusammen, die JTL-Wawi in performanten, skalierbaren und datenschutzkonformen Infrastrukturen betreiben. Zu den empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen zählen verschlüsselte Datenübertragung, tägliche Backups, Benutzerrechteverwaltung sowie regelmäßige Updates von Betriebssystem und Datenbank.

Die Wahl des Betriebsmodells richtet sich nach den individuellen Anforderungen und der gewünschten Flexibilität. Für weitere Informationen und eine persönliche Beratung stehen wir gerne zur Verfügung.

Ist eine mobile Nutzung von JTL-Wawi möglich?

JTL-Wawi bietet eine mobile App für Android und iOS, die den flexiblen Zugriff auf wichtige Funktionen der Warenwirtschaft ermöglicht. Nutzer können Bestands- und Kundendaten sowie Angebote mobil verwalten und Bestellungen direkt vor Ort erfassen. Die App sorgt für eine Echtzeit-Synchronisation mit der JTL-Wawi, sodass Unternehmensdaten stets aktuell und ortsunabhängig verfügbar sind. Sie unterstützt zudem die mobile Steuerung von Workflows wie Mailversand oder Versandprozesse.

Kann JTL-Wawi die Lagerverwaltung steuern?

JTL-Wawi bietet grundlegende Funktionen zur Lagerverwaltung, darunter Artikelverwaltung, Bestandsführung, Umlagerungen und Lagerorte. Für erweiterte Anforderungen wie chaotische Lagerhaltung, mobile Datenerfassung, Picklisten, mehrstufige Kommissionierung oder Versandprozesse lässt sich JTL-WMS direkt anbinden. Die Kombination ermöglicht eine effiziente Steuerung der Lagerlogistik – vom Wareneingang bis zum Versand – innerhalb einer zentralen Systemumgebung.

Können mehrere Fullfillment Dinestleister angebunden werden?

JTL-Wawi unterstützt die Integration verschiedener Logistikpartner und Versanddienstleister parallel. So lassen sich unterschiedliche Fulfillment-Services gleichzeitig nutzen, um Versandprozesse flexibel und effizient abzuwickeln. Die Anbindung erfolgt über standardisierte Schnittstellen oder spezifische Plugins, die den Datenaustausch zwischen JTL-Wawi und den Dienstleistern ermöglichen. Dadurch wird die Steuerung und Überwachung der Aufträge aus einer zentralen Warenwirtschaft heraus erleichtert.