Kontaktieren Sie uns: +49 (0) 711 252 472 20

Hardware für den JTL-Packtisch

Hardware für den JTL Packtisch+

Für den reibungslosen Betrieb von JTL-WMS und JTL Packtisch+ ist passende Hardware die Grundlage. Eine durchdachte Planung hilft, Systemstabilität langfristig zu sichern und unnötige Ausgaben zu vermeiden. Dabei sollten nicht nur die Anschaffungskosten im Fokus stehen. Unzuverlässige Geräte verursachen Folgekosten durch Ausfallzeiten, verzögerte Prozesse im Lager und eingeschränkten Kundenservice.

Barcodescanner für den JTL-Packtisch – schnell und fehlerfrei scannen

Barcodescanner sind ein zentraler Bestandteil moderner Lager- und Versandprozesse mit JTL-WMS und Packtisch+. Barcode-Scanner erfassen Produktbarcodes, Mindesthaltbarkeitsdaten, Chargen- und Seriennummern schnell und fehlerfrei. Informationen zu Lagerbeständen, Artikelbeschreibungen oder Bestellhistorien werden in Sekundenschnelle angezeigt. Durch den Einsatz von Barcodescannern werden Bestellungen schneller bearbeitet und Fehler gleichzeitig reduziert. Barcodescanner optimieren die Abläufe am JTL-Packtisch+, steigern Effizienz, Genauigkeit und Verarbeitungsgeschwindigkeit in Lager- und Versandprozessen deutlich. Das Ergebnis: verbesserter Kundenservice, kürzere Lieferzeiten und eine zuverlässige Bestandsverwaltung.

  • Universalscanner – robust und vielseitig am Packplatz einsetzbar

    Universalscanner eignen sich für den täglichen Einsatz am Packtisch oder in leichten Lagerumgebungen. Sie sind stoßfest, gegen Flüssigkeiten geschützt und sowohl als kabelgebundene Handscanner als auch als kabellose Bluetooth-Scanner erhältlich. Dank USB-Anschluss lassen sie sich per Plug-and-Play in bestehende Systeme integrieren.
  • Präsentationsscanner – freihändiges Scannen direkt am Packtisch

    Freihandscanner, auch Präsentationsscanner genannt, sind ideal für fest installierte Packplätze. Sie scannen automatisch, sobald ein Barcode vorbeigeführt wird, und verarbeiten zuverlässig alle gängigen 1D- und 2D-Codes. Die Geräte lassen sich flexibel montieren und optimal in bestehende Packtisch-Workflows integrieren.
  • Wearable Barcodescanner – freihändig arbeiten, schneller scannen

    Wearables wie Ringscanner oder Handrückenscanner bieten maximale Bewegungsfreiheit. Sie ermöglichen das Scannen von Barcodes bei gleichzeitig freihändiger Arbeitsweise – ideal für scan-intensive Prozesse in Lager und Versand. Die Datenübertragung erfolgt per Bluetooth oder WLAN direkt an den Host-PC. Das reduziert unnötige Handgriffe und steigert die Effizienz im Zusammenspiel mit JTL-WMS und Packtisch+.

Etikettendrucker für den JTL-Packtisch+ – zuverlässig und präzise drucken

Etikettendrucker sind fester Bestandteil des JTL-Packtisch+ und unterstützen die reibungslose Kennzeichnung im gesamten Warenfluss. Sie drucken Barcodeetiketten für den Wareneingang, Lagerplatzkennzeichnungen oder Versandetiketten für Dienstleister wie DHL, UPS, DPD oder Hermes direkt am Packplatz. Die Integration in JTL-WMS beschleunigt Abläufe, automatisiert die Bestandsführung und sorgt für einen effizienten Versandprozess.

  • Desktopdrucker – kompakt und benutzerfreundlich bei kleineren bis mittleren Etikettenmengen

    Desktopdrucker eignen sich für kleine bis mittlere Druckvolumina von etwa 500 bis 1.000 Etiketten täglich. Dank kompakter Bauweise und robuster Kunststoffgehäuse sind sie ideal für den Einsatz am Packplatz oder in leichten Lagerumgebungen. Intuitive Touchdisplays erleichtern die Bedienung, die wartungsarme Druckmechanik sorgt für zuverlässige Ergebnisse. Gängige Druckbreiten liegen bei 2 oder 4 Zoll, mit Auflösungen von 203 oder 300 dpi. USB-, serielle-, LAN- oder WLAN-Schnittstellen ermöglichen eine einfache Integration in bestehende Systeme. Desktopdrucker unterstützen sowohl den Etikettendruck beim Wareneingang als auch die Erstellung von Versandetiketten.
  • Industriedrucker – robust und leistungsstark für hohe Drucklasten in anspruchsvollen Umgebungen

    Industriedrucker sind für hohe Etikettenmengen ab etwa 1.000 Stück pro Tag konzipiert und arbeiten auch im Dauerbetrieb zuverlässig. Sie liefern konsistente Druckqualität bei hohen Geschwindigkeiten und sind auf den Einsatz in industriellen Umgebungen ausgelegt. Staubdichte Metallgehäuse oder schlagfeste Kunststoffabdeckungen schützen die Technik vor äußeren Einflüssen. Schnittstellen wie USB, LAN, seriell oder WLAN ermöglichen eine flexible Systemanbindung. Zusätzliche Module wie Cutter oder Etikettenspender unterstützen automatisierte Abläufe und erweitern den Funktionsumfang.

Waagen für den JTL-Packtisch+ – exakte und effiziente Gewichtserfassung

Waagen ermöglichen die präzise Erfassung von Produkt-, Paket- und Sendungsgewichten direkt am Packtisch. Nach dem Verpacken der Lieferung wird das Gewicht ermittelt und automatisch auf dem Monitor oder einem optionalen Display angezeigt. Mit einem Klick lässt sich der Wert in JTL-Wawi übernehmen. Das System überträgt die Gewichtsdaten unmittelbar an den Versanddienstleister und startet automatisch den Druck der relevanten Versanddokumente – Versandkosten werden stets korrekt berechnet.

  • Tischwaagen für exakte Gewichtsangaben kleiner Sendungen

    Tischwaagen sind ideal für das Wiegen kleiner bis mittelgroßer Sendungen und zeichnen sich durch ihre kompakte Bauweise aus, die sie besonders für begrenzte Platzverhältnisse am Packtisch geeignet macht. Sie bieten eine hohe Präzision bei der Gewichtsermittlung, was vor allem dann wichtig ist, wenn exakte Gewichtsangaben erforderlich sind. In der Regel sind Tischwaagen mit einem Display ausgestattet und bieten zusätzliche Funktionen wie die Tara-Funktion (Abzug des Gewichts von Verpackung oder Behälter) sowie die Möglichkeit zur Summierung einzelner Gewichte.
  • Plattformwaagen für große Pakete und Sendungen

    Plattformwaagen sind speziell für das Wiegen von schweren oder großen Paketen und Sendungen konzipiert. Sie zeichnen sich durch ihre Robustheit aus, wobei hohe IP-Schutzklassen die Waage vor Schmutz und Feuchtigkeit schützen. Je nach Anforderung können sowohl das Wägebereich als auch die Größe der Plattform individuell angepasst werden. Industrielle Plattformwaagen sind in der Regel mit externen Displays zur Anzeige der gemessenen Gewichte ausgestattet und bieten Schnittstellen zur nahtlosen Integration an den JTL-Packtisch.

Industriemonitore für den JTL-Packtisch+ – klare und benutzerfreundliche Anzeige

Industriemonitore stellen alle relevanten Informationen auf einen Blick direkt am Packplatz bereit. Die benutzerfreundlichen Displays überzeugen mit Widerstandsfähigkeit, kratzfeste Glasoberflächen schützen vor Abnutzung selbt im Dauerbetrieb. Industriemonitore liefern hohe Auflösungen und große Betrachtungswinkel, Multi-Touch-Technologie ermöglicht eine einfache und effiziente Bedienung, auch mit Handschuhen. Bildschirmdiagonalen von 15,6″ bis 27″ sowie VESA-Montageoptionen zur Befestigung an der Wand, auf einem Standfuß oder an einem höhenverstellbaren Arm bieten flexible Lösungen für unterschiedliche Arbeitsplatzgrößen. VGA-, DisplayPort-, HDMI- und USB-Schnittstellen sorgen für eine nahtlose “Plug & Play”-Integration.

Hardware für den JTL Packtisch+ – passende Lösungen für Ihre Anwendung

Barcodescanner, Etikettendrucker, Waagen und Industriemonitore optimieren den JTL-Packtisch und sorgen für eine schnelle sowie fehlerfreie Abwicklung von Wareneingangs- und Versandprozessen. Barcodescanner ermöglichen präzise und fehlerfreie Scans, Etikettendrucker gewährleisten die zuverlässige Kennzeichnung, Waagen liefern exakte Gewichte, während Industriemonitore für eine klare Übersicht aller relevanten Informationen sorgen. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung – wir helfen gerne, die passende Hardware zu finden.

Blogkategorie