Barcode Scanner für die schnelle und fehlerfreie Identifikation

Barcodescanner ermöglichen die fehlerfreie und schnelle Identifikation von Produkt-, Serien-, MHD- oder Chargennummern in Handel, Logistik wie auch Produktion. Das Scannen von 1D/2D Barcodes vereinfacht Prozesse und spart Zeit. Barcodescanner müssen alltäglichen Stürzen, Stößen oder den widrigsten Industrieumgebungen standhalten und auch schwierigst zu lesende Kennzeichnungen wie schmutzige, beschädigte oder elektronische Barcodes zuverlässig erfassen. Barcodescanner sind flexibel einsetzbar und lassen sich „Plug-and-Play“ in Arbeitsprozesse integrieren.

Barcodescanner

ZEBRA
TYP: Handscanner mit Kabel
BARCODES: 1D /2D Bar-/ Matrixcodes
SCANENGINE: Standard Range
IP SCHUTZKLASSE: IP42 Versiegelung
FALLHÖHE: 1,8m
ZEBRA
TYP: Funkscanner
BARCODES: 1D /2D Bar-/ Matrixcodes
SCANENGINE: Standard Range
IP SCHUTZKLASSE: IP52 Versiegelung
FALLHÖHE: 1,8m
HONEYWELL
TYP: Handscanner mit Kabel
BARCODES: 1D /2D Bar-/ Matrixcodes
SCANENGINE: Standard Range, High Density
IP SCHUTZKLASSE: IP41 Versiegelung
FALLHÖHE: 1,8m
HONEYWELL
TYP: Funkscanner
BARCODES: 1D /2D Bar-/ Matrixcodes
SCANENGINE: Standard Range, High Density
IP SCHUTZKLASSE: IP52 Versiegelung
FALLHÖHE: 1,8m
HONEYWELL
TYP: Präsentationsscanner
BARCODES: 1D /2D Bar-/ Matrixcodes
SCANENGINE: Standard Range
IP SCHUTZKLASSE: IP52 Versiegelung
FALLHÖHE: 1,5m
HONEYWELL
TYP: Präsentationsscanner
BARCODES: 1D /2D Bar-/ Matrixcodes
SCANENGINE: Standard Range
IP SCHUTZKLASSE: IP53 Versiegelung
ZEBRA
TYP: Wearable
BARCODES: 1D /2D Bar-/ Matrixcodes
SCANENGINE: Flex Range
IP SCHUTZKLASSE: IP65 Versiegelung
FALLHÖHE: 1,8m

Artikel 1 - 7 von 7

Zur Auswahl des geeigneten Barcodescanners sind mehrere Faktoren entscheidend. Grundsätzlich muss geprüft werden, welche Scantechnologie erforderlich ist und in welchem Arbeitsumfeld die Scanner zum Einsatz kommen. Gängige Barcodescanner sind wahlweise als 1D-Strichcodescanner (Code 39, Code 128, EAN, GTIN) oder als 2D-Imager (2D Datamatrix, QR-Code) erhältlich. An stationären Arbeitsplätzen werden meist ergonomische Handscanner mit Kabel verwendet, ist ein größerer Aktionsradius erforderlich, kommen Bluetooth-Funkscanner zum Einsatz. Wireless-Scanner benötigen eine zusätzliche Basis-Station, die neben der Datenkommunikation (Bluetooth oder 433 MHz Schmalband-Funk), auch als Akku-Lade-Station fungiert. Die Station wird mit Datenkabel an den Host-PC angeschlossen, die gescannten Informationen via standardisierter Schnittstelle übertragen. Je nach Einsatzort kann zwischen universellen Barcodescannern, Freihandscannern oder Industriescannern gewählt werden. Für jede Anwendung stehen passende Scanner bereit, zur besseren Übersicht haben wir unser Sortiment in verschiedene Anwendungsfälle gegliedert.

Barcodescanner für transparente Warenbewegungen in der Lager-Logistik und dem Transportwesen

Ob kleines Warenlager oder Logistikzentrum - Barcodescanner sichern die lückenlose Nachverfolgung von Warenströmen und steigern den Automatisierungsgrad innerhalb der Supply Chain. Durch den Einsatz von Identifikationstechnologien wird der Warenumschlag transparent, das Bestandsmanagement erleichtert, Logistikketten lückenlos nachvollziehbar. Barcodetechnologien können bei Transport und Logistik für unterschiedlichste Anwendungen eingesetzt werden. Beispielsweise ermöglichen spezielle Long-Range- oder Extended-Range-Scanner bei der Inhouse-Logistik die Barcodeerfassung aus großer Distanz. Staplerfahrer können direkt vom Stapler Palettenetiketten, im Hochregallager höher gelegene Lagerplatzetiketten erfassen, ohne dabei absteigen zu müssen. Leseentfernungen von kleiner 10 cm bis über 20 m sind selbst in dunklen Lagerumgebungen auch bei hoher Fremdlichteinstrahlung realisierbar. Ist bei sperrigen Gütern der Barcode nicht im direkten Sichtbereich, kann der Staplerfahrer absteigen und mit dem Bluetooth-Funkscanner die relevanten Barcodeinformationen erfassen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Barcode-Etiketten direkt auf der Verpackung aufgebracht oder unter Folie eingeschweißt sind. Bei Logistikanwendungen mit extremen Temperaturunterschieden wie im Tiefkühllager, Außendienst oder bei Auslieferprozessen in der Speditionslogistik halten industrielle Barcodescanner den Temperaturschwankungen problemlos stand. Widerstandsfähigen Industriescannern nach hohen IP Schutzklassen (IP65/IP68) zertifiziert, können Schmutz, Stöße oder Vibrationen nichts anhaben.

Barcodescanner für effiziente Betriebsabläufe in Fertigung und Industrie

Ob Werkstatt zur Kleinserienfertigung oder Industriebetrieb mit Serienproduktion – Barcodescanner sorgen für effiziente Produktionsprozesse und steigern die Effizienz. Die automatisierte Produktion erfordert ein zuverlässiges wie auch fehlerfreies Material-, Kleinteilemanagement. Der Bestand als auch Nachschub von Bauteilen muss stets sichergestellt sein. Zur scannergestützten Nachschubversorgung sind Barcodescanner eine geeignete Ergänzung, ggf. auch Alternative zu stationären Barcodelesesystemen an der Produktionslinie bzw. Fördertechnik. Im Vergleich zu anderen Arbeitsumgebungen müssen Industriescanner nicht nur gegen Stöße, Schmutz, Staub und Flüssigkeiten resistent sein. Raue Industrieumgebungen fordern meist auch die Beständigkeit gegen magnetische/elektrische Felder, Schwingungen oder mechanische Beanspruchungen. Für die Anforderungen industrieller Fertigungsprozesse stehen robuste Industriescanner mit extrem strapazierfähigen Gehäusen zur Verfügung. Neben der widerstandsfähigen Bauweise sind industrielle Barcodescanner mit verschiedenen Scanmodulen sogenannten Scanengines erhältlich. HD-Scanner eignen sich zur Erfassung sehr kleiner, hochdichter Barcodes, DPM-Scanner ermöglichen das verlässliche Scannen von direkt markierten Bauteilen. Beim Direct Part Marking (DPM) werden Bauteile aus Kunststoff oder Metall permanent, teils eindeutig via Lasermarkierung oder Nadelprägung direkt gekennzeichnet. Üblicherweise werden 2D-Code-Symbologien verwendet, dadurch lassen sich große Datenmengen auf kleinster Fläche codieren. Minimale Kontraste von Barcodemarkierung zu Bauteil oder starke Lichtreflexionen (bei Metallen) erschweren dabei die Barcodelesung. DPM-Scanner sind mit hoch entwickelten Optiken, aggressiver Dekodiersoftware und speziellen Mehrfachbeleuchtungssystemen versehen.

Barcodescanner für die schnelle Warenerfassung am Point of Sale

Ob Kiosk, Einzelhandel oder Großverbrauchermarkt – Barcodescanner sichern die schnelle Artikelerfassung und sorgen für transparente Warenbestände. An der Kasse ersetzt die Barcodeerfassung das fehleranfällige Abtippen von Artikelinformationen und spart damit wertvolle Zeit. Effiziente Kassenlösungen senken Personalkosten, parallel profitieren Kunden mit reduzierten Wartezeiten, hoher Verkaufsgeschwindigkeiten. Die Anforderungen an Kassenscanner sind äußerst vielfältig. In der Regel sind Scanner im Kassenbereich zur Barcodeerfassung auf kurze Distanz ausgelegt. Werden Waren und Artikel ausschließlich am stationären Kassenarbeitsplatz erfasst, kommen Präsentationsscanner oder kabelgebundene Handscanner zum Einsatz. Präsentationsscanner, auch als Freihandscanner bezeichnet, sind mit einem Näherungssensor ausgestattet. Wird das Barcode-Etikett dem Scanner präsentiert, erfolgt die Barcodelesung automatisch. Kabelgebundene Hand- wie auch Funkscanner für den PoS unterstützen diesen Frei-Hand-Betrieb mit entsprechenden Scanner-Haltern. Präsentationsscanner bieten vielfältige Montagemöglichkeiten, die kompakten Scanner lassen sich auf den Kassentresen stellen oder platzsparend in die Theke integrieren. Gängige Freihandscanner unterstützen die omnidirektionale Barcodeerfassung, Barcodeetiketten können aus jedem beliebigen Winkel dem Scanner präsentiert werden, aufgrund des Scanmusters oder der Imager-Technologie werden selbst qualitativ schlechte oder beschädigte Barcodes sicher erfasst. Müssen Artikelbarcodes großer oder unhandlicher Produkte erfasst werden, stehen flexible Bluetooth-Funkscanner bereit. Bei einigen Anwendungen werden Funkscanner ergänzend zu Präsentationsscannern eingesetzt, die Daten werden über eine Schnittstelle an das Host-System übermittelt.

Lückenlose Rückverfolgung im Gesundheitswesen, der Verwaltung und im Büro

In der Büroumgebung werden üblicherweise Universalscanner zum Dokumentenmanagement verwendet. Die einfachen Barcodehandscanner sind leicht in der Handhabung, erfassen gängige Barcodetypen schnell, zuverlässig und aus kurzen Distanzen. Im Gesundheitswesen profitiert stark von wachsenden Einsatzmöglichkeiten. HealthCare Scanner werden nicht mehr nur zur Krankenhauslogistik, Lagerorganisation oder dem Materialmanagement (Apothekenanwendungen) eingesetzt. Mithilfe von Barcodes werden Patienten, klinisches Inventar, Betten, Infusionen, Medikamente, Patientenproben usw. gekennzeichnet. Mittels Identifikationsarmbändern an wird beispielsweise nicht nur die falsche Medikation der Patienten verhindert, vor Vergabe wird die Dosis geprüft, alle Behandlungsschritte zuverlässig in der Patientenakte dokumentiert. Labore erhalten eine zuverlässige Kontrollmöglichkeit der Patientenproben, klinisches Inventar wird transparent organisiert und ist jederzeit am vorgesehenen Ort. Im Medizin- und Gesundheitsbereich werden spezielle Scanner varianten mit anti-mikrobiellen Gehäusen eingesetzt. Die Health-Care Scanner sind beständig gegen Desinfektionsmittel und dabei praktisch zu reinigen.

Ergonomiefaktoren für das ideale Scanner Handling

Die verschiedenen Barcodescanner unterscheiden sich nicht ausschließlich technischen Funktionen oder dem Preis. Vor der Anschaffung sollten auch Konfigurationsmöglichkeiten, Wartung- und Serviceoptionen, vor allem aber auch ergonomische Faktoren berücksichtigt werden. Neben Scannern mit der bekannten „Pistolenform“ sind z.B. auch „Wearable-Barcodescanner“ erhältlich. Die tragbaren Scanner werden entweder als bequemer Scan-Handschuh, als Manschette auf dem Handrücken oder als kompakter Ringscanner (über 1-2 Finger) getragen. Wearables bieten höchste Mobilität, Anwender haben stets beide Hände für die eigentlichen Tätigkeiten frei. Ergonomische Eckparameter wie Gewicht, Größe und Formfaktor sollten bei der Auswahl stets berücksichtigt werden.

Barcodescanner von IDENT-IT

Das Angebot an Barcodescannern reicht von Universalscannern für kleine Budgets, über tragbare Ring/-Fingerscanner, fest installierbare Einbauscanner bis zu robusten Handscannern für extreme Lager/- Industrieumgebungen. Je nach Anforderung stehen Barcodescanner kabelgebunden, als Funkversion, als 1D-Laser, 1D-CCD oder 2D Imager mit spezieller Optik zur Verfügung.
Ob für den Einsatz im Handel, Büro, Gesundheitswesen, Logistik oder der Industrie – wir bieten für jede Branche und jede Anwendung den geeigneten Barcode Scanner.

Sie finden den passenden Scanner nicht?
Kontaktieren Sie uns – Wir beraten Sie gerne!  

Wir führen Barcodescanner von Handheld, Honeywell und ZEBRA